DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Spline mit Koeffizientenprogrammierung (Spline-Typ 0)
Beschreibung:
Syntax:
Beispiel:
NC-Funktionen mit Syntax gemäß DIN 66025 (incl. Erweiterungen)
●
Tensororientierung
●
2D‑Bahnkorrektur G41/G42
●
Stanzen/Nibbeln mit Bahnaufteilung
●
Fasen und Rundungen
●
Tangentiale Werkzeugführung
●
Genauigkeitsprogrammierung
●
G5 im Anschluss an einen Spline
●
Restweg löschen
Koordinaten-/Achsprogrammierung
Jede Koordinate des Kanals kann wahlweise bewegt werden
●
als Spline durch Angabe der Polynom-Koeffizienten
- oder -
●
linear durch Angabe der Endposition.
Spline durch Angabe der Polynom-Koeffizienten:
<Coordname>(<c0>,<c1>,....,<cn>)
Abb.5-24:
Koordinatenbewegung als Spline
- oder -
linear durch Angabe der Endposition:
<Coordname>(<Endpos>)
mit
<Coordname>
<c0>,<c1>,...,<cn>
<Endpos>
Abb.5-25:
Koordinatenbewegung "linear"
SplineDef(3)
G6 X(0.1,1.25,0.5,0.73) Y30 B(0.0,-1.0,0.1,-0.2)
Bosch Rexroth AG
Programmierung einzelner Koordinaten mit Polynom-
Koeffizienten.
Programmierung der Endposition einzelner Koordina‐
ten/Achsen.
Name der Koordinate/Achse
Polynom-Koeffizienten einer Koordinate
"n" entspricht dem in "SplineDef" eingestellten Spline-
Grad.
Endposition der Koordinate
129/665