DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Syntax:
Beispiel:
Besonderheiten und Restriktionen:
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass stets nur passende Maßangaben programmiert sind.
DIA {({ <Coord1> {,..., <Coord8>}})}
mit
<Coordi>
DIA
DIA()
RAD
Abb.6-49:
Syntax DiaProg (DIA) und RadProg (RAD)
N10 DIA()
N20 DIA(Y1,W2)
N30 RAD
N40 DIA
:
●
Die Funktionen wirken modal und lösen sich gegenseitig ab.
●
Wird eine Durchmesserkoordinate in eine Achstransformation eingebun‐
den, schaltet die NC für diese Achse die Durchmesserprogrammierung
ab. Bei eingeschalteter Achstransformation können jedoch auch Koordi‐
naten in die Durchmesserprogrammierung umgeschaltet werden.
●
Für die Betriebsarten "Handeingabe" und "Abarbeiten" gilt:
Bosch Rexroth AG
NC-Funktionen mit Hochsprachensyntax
Falsche Interpretation von Maßangaben mög‐
lich! "DIA" wirkt nur auf die angegebenen/kon‐
figurierten
Durchmesser-Koordinaten.
Durchmesserprogrammierung hat keinen Ein‐
fluss auf die Kreisinterpolationsparameter I, J,
K.
Durchmesserprogrammierung für bis zu 8 lineare Ach‐
sen bzw. Koordinaten EIN.
Für alle nicht angegebenen Koordinaten wird die Durch‐
messerprogrammierung abgeschaltet.
Max. 8 lineare Achsen bzw. Koordinaten (i = 1...8), de‐
ren Wegmaße als Durchmesserangaben bewertet wer‐
den sollen.
Stellt den letzten Zustand vor RAD wieder her.
Nach Steuerungshochlauf gelten die Defaultwerte der
Maschinenparameter.
Die Defaultwerte werden aktiviert.
Sind in den Maschinenparamatern keine Durchmesser‐
koordinaten definiert, wird die Achse der Klassifikation
X zur Durchmesserachse. Existiert diese ebenfalls
nicht, meldet die Steuerung einen Laufzeitfehler.
Radiusprogrammierung für alle Koordinaten EIN
Konfigurierte Durchmesserkoordinaten einschalten
Die angegebenen Koordinaten Y1 und W1 werden zu
Durchmesserkoordinaten, alle nicht programmierten
Koordinaten werden zu Radiuskoordinaten.
Die Durchmesserprogrammierung wird für alle Koordi‐
naten abgeschaltet.
Die Koordinaten Y1 und W1 werden zu Durchmesser‐
koordinaten (letzter Zustand vor RAD).
263/665
Die