Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX 11VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38/665
Bosch Rexroth AG
Grundlagen der NC‑Programmierung
Beispiele:
Ohne Programmierattribut wird der Positionswert gemäß dem gegenwärtigen
modalen Maschinenzustand interpretiert.
Mit Programmierattribut lässt sich der modale Zustand achs- bzw. koordina‐
tenweise lokal überblenden.
Die IndraMotion MTX kennt folgende Attribute:
AC(...):
Die programmierte Positionsangabe wird unabhängig von
G90/G91 absolut interpretiert.
IC(...):
Die programmierte Positionsangabe wird unabhängig von
G90/G91 inkremental interpretiert.
DC(...):
Die für eine Endlosachse programmierte Position wird auf
kürzestem Wege angefahren, unabhängig von den Einstellun‐
gen in den Maschinenparametern und unabhängig von der
Programmierung der Funktion "PosMode".
ACP(...):
Die für eine Endlosachse programmierte Position wird mit po‐
sitiver Drehrichtung angefahren, unabhängig von den Einstel‐
lungen in den Maschinenparametern und unabhängig von der
Programmierung der Funktion "PosMode".
ACN(...):
Die für eine Endlosachse programmierte Position wird mit ne‐
gativer Drehrichtung angefahren, unabhängig von den Einstel‐
lungen in den Maschinenparametern und unabhängig von der
Programmierung der Funktion "PosMode".
INCH(...):
Die für eine asynchrone Achse programmierte Positionsanga‐
be wird, unabhängig von der in den Konfigurationsdaten hin‐
terlegten Einheit als Inch-Maß interpretiert.
Das Attribut lässt sich auch auf den asynchronen Vorschub
(Adresse FA) anwenden, dessen programmierter Wert dann
unabhängig von der für asynchrone Achsen konfigurierten Ein‐
heit für Linearachsen in Inch/min interpretiert wird.
MM(...):
Die für eine asynchrone Achse programmierte Positionsanga‐
be wird, unabhängig von der in den Konfigurationsdaten hin‐
terlegten Einheit als mm-Maß interpretiert.
Das Attribut lässt sich auch auf den asynchronen Vorschub
(Adresse FA) anwenden, dessen programmierter Wert dann
unabhängig von der für asynchrone Achsen konfigurierten Ein‐
heit für Linearachsen in mm/min interpretiert wird.
S(...):
Geschwindigkeitsprogrammierung für asynchrone Endlosach‐
sen in U/min bzw. MOD/min
N10 G90 G1 F1000 X10 Y=IC(15)
N20 G91 X=AC(15) Y5
N30 B=DC(90)
N40 B=ACP(350)
N50 B=ACN(0)
N100 B=S(1000)
DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Die X‑Achse verfährt absolut auf die Position 10, die
Y‑Achse inkrementell um 15 mm weiter.
Trotz G91 verfährt die X‑Achse auf die Absolutpositi‐
on 15, die Y‑Achse verfährt inkrementell um 5 mm wei‐
ter.
Die B‑Achse (Endlosachse) soll auf kürzestem Wege
auf die Position 90 Grad verfahren.
Die B‑Achse soll mit positiver Drehrichtung auf die Stel‐
lung 350 Grad fahren (Verfahrweg: 260 Grad).
Die B‑Achse soll mit negativer Drehrichtung auf 0 Grad
positionieren (Verfahrweg: 350 Grad).
Asynchrone B‑Rundachse mit 1000 U/min drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis