Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdefinierte Unterprogrammaufrufe Mit G- Und M-Codes - Bosch Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX 11VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Syntax:
Beispiel:
3.9.4
Selbstdefinierte Unterprogrammaufrufe mit G- und M‑Codes
Der Unterprogrammaufruf ist lokal (nicht modal).
<Name> oder [<CPL-Var.>]
mit
<Name>
<CPL-Var.>
Abb.3-5:
Syntax ohne P‑Adresse
Stellen Sie sicher, dass diese Programmiervariante nicht zu Ver‐
wechslungen mit der normalen Syntax führt!
Beginnt das auszuführende Unterprogramm mit einer gültigen Syn‐
tax, muss es mit P‑Adresse aufgerufen werden.
Verwenden Sie deshalb immer eindeutige Namen für Ihre Unterprogramme,
um Fehldeutungen durch den Steuerungs-Interpreter zu vermeiden.
:
N40 XUP
N50 X100
:
100 DIM UP$ (20)
110 UP$="XUP"
120 [UP$]
N100 X1UP
:
:
:
:
:
N140 G0 X10 Y0 XUP
N150 Z0
:
Im MTX‑Satzvorlaufdialog ist ein Abtauchen in Unterprogramme,
die per CPL-Variable aufgerufen werden, nicht möglich.
Die Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu den bereits ange‐
führten Unterprogrammaufrufen
"nicht modale" Unterprogrammaufrufe per M‑Adresse
(siehe MP 3090 00003 und MP 3090 00004) und
"nicht modale" Unterprogrammaufrufe per G‑Adresse
(siehe MP 3090 00001 und MP 3090 00002)
selbst zu definieren.
Bosch Rexroth AG
Grundlagen der NC‑Programmierung
Name des aufzurufenden Programms.
CPL-Stringvariable, die den Namen des Unterpro‐
gramms ohne Pfad beinhaltet.
Aufrufen des Programms "XUP".
Nach dem Ende des UP folgt Satz N50.
Achtung!
Der hier programmierte UP‑Name "X1UP" führt zu
einem Syntaxfehler, weil "X1" als Koordinate einer
Achse mit dem Namen "X" interpretiert wird und ein
Programm mit dem Namen "UP" nicht existiert.
Zuerst Positionierung auf X10/Y0 im Eilgang.
Anschließender Aufruf von Programm "XUP".
Nach dem Ende des UP folgt Satz N150.
49/665

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis