DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Beispiele:
7.12.2
PLC
Beschreibung:
Syntax:
I?=BITIF("QGEN_RESET")
I?=BITIF("ICH_RESET",1)
I?=BITIF(0,1,"IAX")
I?=BITIF(88,2,5)
BITIF("ICH_CPL05")=TRUE
BITIF(50,1,3)=TRUE
BITIF("ICH_CPL02")=FALSE
Diese Funktion ermöglicht den Zugriff auf die Operanden der SPS.
PLC(<Typ>,<leerer Param.>,<Adresse>,<Größe>)
mit
<Typ>
<leerer Param.>
<Adresse>
<Größe>
PLC(<Typ>, <leerer Param.>, <Adresse>, <Größe> [, <Datentyp>] )
Bosch Rexroth AG
Lesen des globalen Ausgangssignals "System‐
grundstellung"
Lesen des Kanal-Eingangssignals "Kanalgrund‐
gestellt" von Kanal 1
Lesen des Achs-Eingangssignals "Referenz‐
punkt bekannt" für Achse 1
Lesen des Spindel-Eingangssignals "Fehler Zu‐
standsklasse‑1" für Spindel 2
CPL-Kundenausgang 5 auf TRUE setzen
1: Eingang (E)
2: Ausgang (A)
3: Merker (M)
Für alle Typen ist lesender Zugriff erlaubt.
Schreibender Zugriff auf Merker ist erlaubt, wenn
MP 2060 00200 auf den Wert 5 (= IndraLogic) einge‐
stellt ist.
(nicht belegt)
relevante Byte-Adresse ab Bereichsanfang
Die Steuerung überprüft den Parameter entsprechend
der aktiven SPS.
Größe des Datentyps:
1: Byte
2: Wort
4: Doppelwort
525/665
CPL-Funktionen