DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Syntax:
Beispiel:
5.2.25
Referenzpunktkoordinaten anfahren "G74"
Beschreibung:
Syntax:
NC-Funktionen mit Syntax gemäß DIN 66025 (incl. Erweiterungen)
G71
Abb.5-77:
Syntax G71
Es gilt:
●
G71 wirkt modal und wählt G70 ab.
●
Einschaltzustand ist per Maschinenparameter festlegbar.
●
G71 kann auch zusammen mit anderen Wegbedingungen im gleichen
Satz programmiert werden.
●
G71 bezieht sich auf:
–
Verfahrwege
–
Vorschübe
–
Beschleunigungen
–
sonstige geometrische Hilfsgrößen, wie z.B. die Interpolationspara‐
meter I, J, K.
Ab und inkl. N40 werden alle Weg- und Vorschubinformationen
N40 G71
metrisch interpretiert.
:
Die im gleichen Satz mit G74 programmierten Achsen verfahren gleichzeitig
auf ihre Referenzposition.
Die Verfahrgeschwindigkeit erfolgt dabei in Abhängigkeit von G0/G1 im Eil‐
gang/Vorschub.
Bei G74 werden weder Referenzpunktnocken noch -marker berücksichtigt.
G74 ist ein reiner Positioniervorgang auf die absoluten Achspositionen, gilt also
auch für Achsen mit abstandscodierten Gebern.
Eventuell aktive Korrekturen bleiben bei diesem Positioniervorgang
unberücksichtigt!
Es gilt:
●
G74 wirkt satzweise und wird gelöscht, wenn alle im G74‑Satz program‐
mierten Maschinenachsen ihren Referenzpunkt erreicht haben.
●
Beim Anfahren des Referenzpunktes mit G74 werden Achs-Istwerte nicht
neu gesetzt.
●
Eventuell noch aktive Korrekturen, NPV usw. bleiben im G74‑Satz für die
programmierten Achsen unberücksichtigt.
G74<Achskoordinaten>
mit
<Achskoordinaten>
Abb.5-78:
Syntax G74
Bosch Rexroth AG
Weg-, Vorschubinformationen und Beschleunigungen
werden metrisch interpretiert.
"Referenzpunktkoordinaten anfahren" starten
Achsadressen müssen zusammen mit einem Zahlen‐
wert (z.B. X1 Y1 Z1) programmiert werden. Der Zah‐
lenwert hat hierbei keinen Einfluss auf die Referenz‐
punktposition. Er dient nur der Wortvervollständigung.
167/665