570/665
Bosch Rexroth AG
Anhang
NC-Funktionsname
Langform
Kurzform
ASPDIS
-
ASPENA
-
ASPRTP
-
ASPSET
-
ASPSTA
-
AssLogName
ALN
ASTOPA
-
ASTOPO
-
ATAN
-
ATAN2
-
ATBWD
-
ATCAL
-
ATFWD
-
Gruppe
Bezeichnung/Erläuterung
(„-" bedeutet: satzweise
wirksam)
-
ASPDIS(<Up-Nr>)
Asynchrone Unterprogramme: ausschalten
-
ASPENA(<Up-Nr>)
Asynchrone Unterprogramme: einschalten
-
ASPRTP(<Up-Nr>,<Punkt>)
Asynchrone Unterprogramme: Wiederanfahr‐
punkt definieren
-
ASPSET(<Up-Nr>,<Up-Name>{,<Flags>})
Asynchrone Unterprogramme: anmelden
-
ASPSTA(<Up-Nr>{,<Kanal-Nr>})
Asynchrone Unterprogramme: auslösen
-
ALN(...):
Logischen Achsnamen zuordnen
-
ASTOPA[<Kanalnr.>, <Bed.1> {,<Bed.2>}{...
{,<Bed.8>}...}]
Kanalsynchronisationsbefehl:
Solange alle Bedingungen erfüllt sind, wird der
zu steuernde Kanal angehalten. Die Bedingun‐
gen beziehen sich auf Achspositionen
z.B. „Z" > 20.
-
ASTOPO[<Kanalnr.>, <Bed.1> {,<Bed.2>}{...
{,<Bed.8>}...}]
Kanalsynchronisationsbefehl:
Solange eine Bedingung erfüllt ist, wird der zu
steuernde Kanal angehalten. Die Bedingungen
beziehen sich auf Achspositionen, z.B. „Z" > 20
CPL
<Funktionswert> = ATAN(<Eingangswert>):
Anwendung der Arcustangensfunktion auf den
<Eingangswert>.
CPL
<Funktionswert> = TAN2(Eingangswert1 , Ein‐
gangswert2)
Diese Funktion bietet die Möglichkeit den Winkel
im korrekten Quadranten zu ermitteln
-
AtBwd(<AxKoord>,<Koord>)
Achskinematiken kalibrieren: Rückwärtstrans‐
formation
-
ATCAL(<Datei>,<OptData>,<Mask> {,<Info>}
{,<AnzIt>})
Achskinematiken kalibrieren: Parameter opti‐
mieren.
-
ATFWD(<Koord>,<AxKoord>{,<ParData>})
Achskinematiken kalibrieren: Parameter um‐
rechnen
DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Funktion in
PNC
MTC
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
G515
-
-
-
-
-
ATAN
-