DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Beispiel:
6.60
Nullsetzen Moduloachse (lineare Endlosachse) "LinModZp,
LMZ"
Beschreibung:
Syntax:
Beispiel:
Besonderheiten und Restriktionen:
Der Programmausschnitt
N10 SplineDef(2203,X,Y,Z) LTS(1)
N20 G1
hat die gleiche Wirkung wie
N10 SplineDef(2203,X,Y,Z)
N20 G6
Mit "LinModZp" können Sie die aktuelle Position einer linearen Endlosachse
als neuen Programmnullpunkt definieren.
Die Achsanzeige springt danach auf den Wert "0". Der entstandene Offset
bleibt steuerungsintern gespeichert und wird auf alle nachfolgenden Koordina‐
tenangaben der entsprechenden Achse intern hinzu addiert.
Nach Grundstellung wird er wieder aus dem Anzeigewert herausgerechnet und
gelöscht.
Zu linearen Endlosachsen siehe Maschinenparameter 1003 00004.
LinModZp(<LinModAxis>)
Kurzform: LMZ(..)
mit
<LinModAxis>
Abb.6-85:
Syntax LinModZp (LMZ)
LinModZp (LMZ)
N50 LMZ(1) X20
N90 LMZ(X) X43.7
●
Positionsvorgaben größer als der Modulowert sind nicht erlaubt.
●
Negative Positionsvorgaben sind möglich, müssen aber vom Betrag her
kleiner als der Modulowert sein.
Der Modulowert wird im Antrieb über den SERCOS-Parameter
S‑0‑0103 beim SERCOS-Hochlauf definiert. Ein geänderter Modu‐
lowert ist nur nach erneutem SERCOS-Hochlauf wirksam!
Bosch Rexroth AG
NC-Funktionen mit Hochsprachensyntax
Systemachsindex, Systemachsname oder
Kanalachsname der abzunullenden linea‐
ren Moduloachse
Aktuelle Position der linearen Endlosachse mit
dem Systemachsindex 1 als neuen Programm‐
nullpunkt definieren. Anschließend auf die Po‐
sition X20 fahren.
Aktuelle Position der Achse X als neuen Pro‐
grammnullpunkt definieren. Danach die X-Ach‐
se auf die Position X43.7 verfahren.
299/665