340/665
Bosch Rexroth AG
NC-Funktionen mit Hochsprachensyntax
Besonderheiten und Restriktionen:
:
N10 PTE(X-10)
:
:
:
N20 PTI(Y10,C2)
:
:
:
:
Wirkung während Verfahrbewegungen:
:
N100 G1 Y20 C10
:
:
:
:
:
:
N110 X20 C20
:
:
:
:
:
:
:
N120 X30
:
:
N130 PTD
:
:
●
Die Funktionen PTD, PTE und PTI sind modal wirksam und wählen sich
gegenseitig ab.
DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Zeitreferenz-Ereignis für Achse X:
"NC-Interpolator erreicht den Endpunkt der Verfahrbe‐
wegung"
Hubvorauslösung um 10 ms
Zeitreferenz-Ereignis für die Achsen Y und C:
"Inpos-Fenster erreicht"
(Funktion siehe
Kap. 6.79.3 "Hubauslösezeit (Inpos-
Fenster) PtInpos, PTI" auf Seite
Y-Achse: Hubnachauslösung um 10 ms
C-Achse: Hubnachauslösung um 2 ms
Y bestimmt das Hubauslöseverhalten, da bei gleicher
Zeitreferenz eine größere Wartezeit programmiert wur‐
de (siehe N20).
Da die Wartezeiten auf das Raster der SERCOS-Zyk‐
luszeit aufgerundet werden, ergibt sich eine tatsächli‐
che Hubnachauslösung von 12 ms.
C bestimmt das Hubauslöseverhalten, da Achsen mit
der Zeitreferenz "Inpos-Fenster" "schwächer" als Ach‐
sen mit der Zeitreferenz "Interpolationsendpunkt" sind.
Da die Wartezeiten auf das Raster der SERCOS-Zyk‐
luszeit aufgerundet werden, ergibt sich eine tatsächli‐
che Hubnachauslösung von 3 ms.
X bestimmt das Hubauslöseverhalten, da nur Achse X
bewegt wird.
tatsächliche Hubvorauslösung: -9 ms
Hubauslösung aller Achsen im System entsprechend
MP 8001 00020 und MP 8001 00021 setzen
(Funktion siehe
Kap. 6.79.2 "Hubauslösezeit (auf De‐
fault setzen) PtDefault, PTD" auf Seite
341).
341).