Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Orientierungsbewegung Erfolgt - Außer Bei Programmierung; Vektororientierung - Bosch Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX 11VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Besonderheiten und Restriktionen:
6.69.5

Vektororientierung

Beschreibung:
Abb.6-107:
Beispiel zur Tensororientierung
Die Orientierungsbewegung erfolgt - außer bei Programmierung
von ROTAX(..) - immer auf dem kürzesten Weg zur Endorientierung.
Bei ROTAX(..) hängt die Drehrichtung vom Vorzeichen von <β> ab.
Für die eindeutige Erzeugung des Orientierungstensors sind folgende
Einschränkungen notwendig:
Bei ϑ = 0°:
die Summe von φ und ψ ist zur Festlegung einer Orientierung notwendig.
Bei ϑ = 180°:
die Differenz von φ und ψ ist zur Festlegung einer Orientierung notwendig.
Ergibt sich bei der Programmierung der Tensor-Spaltenvektoren, dass
zwei Spaltenvektoren parallel oder antiparallel sind, ist die Berechnung
des Orientierungstensors nicht möglich.
Ein Laufzeitfehler erscheint.
Die Programmierung der WZ-Orientierung ist alternativ möglich per
Orientierungskoordinaten des Orientierungsvektors
(z.B. phi und theta).
Abb.6-108:
Orientierungskoordinaten des Orientierungsvektors
Funktion "O(..)" mit Polarwinkeln (φ, ϑ) oder kartesischen Komponenten
, ρ
, ρ
) des Orientierungsvektors.
x
y
z
Bosch Rexroth AG
NC-Funktionen mit Hochsprachensyntax
321/665

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis