DOK-MTX***-NC**PRO*V11-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 11VRS Programmierhandbuch
Besonderheiten und Restriktionen:
5.2.38
Vorschubprogrammierung pro Rundachsumdrehung
"G95(FRA=<Achse>)"
Beschreibung:
Syntax:
Beispiel:
Besonderheiten und Restriktionen:
NC-Funktionen mit Syntax gemäß DIN 66025 (incl. Erweiterungen)
N120 AFC(FA=B2,CF=0.5) B2=S(1)
N130 G95(DF=0.1,DSA1=B2,DS1=0.2)X10
●
Bestehende Grenzwerte für das Beschleunigen oder Abbremsen werden
überwacht. Gegebenenfalls kann dadurch die resultierende Endge‐
schwindigkeit erst im nächsten Satz erreicht werden.
●
Eine gleichmäßige Beschleunigung wird im G95(DF...)-Satz nur mit Over‐
ride 100% erzielt.
●
Der SPLIT-Befehl bildet die programmierte Vorschubrampe in jedem Teil‐
satz.
●
Bei vorzeitigem Satzabbruch oder fehlender Wegangabe aktiviert die
Steuerung unmittelbar die inkrementalen Drehzahlangaben.
Stellt den Vorschubbezug in [mm bzw. inch / 360°] zu einer Systemrundachse
oder bei linearen Endlosachsen [mm bzw. inch/Modulointervall] her und ver‐
ändert den Vorschub relativ zum zuletzt aktiv wirkenden Wert. Der Rundach‐
sebezug bleibt modal bestehen.
Es gilt:
●
Nach dem Einschalten wird mit G95 der Hauptspindelbezug hergestellt.
●
Die Funktion G95 mit der programmierten Bezugsachse ist modal.
●
Der Vorschub wird in Abhängigkeit von OvrEna / OvrDis vom Vorschub-
Override beeinflusst.
G95(FRA=<Systemachsname>)
G95(FRA=MSP)
Abb.5-94:
Syntax Vorschubprogrammierung pro Rundachsumdrehung G95
N10 Z3=S(1000)
N30 G95(FRA=Z3) F1.0
N40 G1 X100
N50 G95(FRA=MSP)
●
Als Bezugsachse (FRA) ist nur eine Endlosachse oder die aktuelle Be‐
zugspindel (MainSp) erlaubt.
●
Die Bezugsachse darf keine Kanalachse sein.
Bosch Rexroth AG
;Vorschubkopplung: 0.5 B2-Umdrehungen/
;B1-Umdrehung
;Erhöht F auf 0.4 mm/B1-Umdrehung und
;CF auf 0.7 B2-Umdrehungen/B1-Umdrehung
; bis zum Satzende
Vorschubbezug zur Endlosachse herstellen
Vorschubbezug zur Hautspindel (MainSp) herstel‐
len
;Z3-Drehzahlvorgabe 1000U/MIN
;Vorschubbezug zur Rundachse Z3
;Vorschub: 1000 MM/MIN bei 100% OVR
;Vorschub bzgl. der aktiven Hauptspindel
183/665