12-18
Direkte ASCII-Kommunikation
12.8 Punkttabellen
>0 MR 0.2 $cs\r\n
VisualMotion antwortet mit der Registernummer bzw. mit 0, falls keine
Registernummer zugeordnet ist.
>0 MR 0.2 121 $cs\r\n
Der Host fordert das Statusregister von PID-Regler 2 des aktiven
Programms an.
>0 MS 0.2 $cs\r\n
VisualMotion antwortet mit der Registernummer bzw. mit 0, falls keine
Registernummer zugeordnet ist.
>0 MS 0.2 122 $cs\r\n
Der Host fordert die Variablen von PID-Regler 2 des aktiven Programms
an.
>0 MB 0.2 $cs\r\n
VisualMotion antwortet mit der Sollwertvariablen, der Istwertvariablen, der
Ausgabevariablen und dem Anfang des Steuerblocks.
>0 MB 0.2 F70 F71 F72 F143 $cs\r\n
Der Host fordert die gültigen PID-Regler-Nummern des aktiven
Programms an.
>0 ML 0.0 $cs\r\n
VisualMotion antwortet mit den Reglernummern 2,3,7,8,9. Keine anderen
PID-Regler werden verwendet.
>0 ML 0.0 2 3 7 8 9 $cs\r\n
VisualMotion antwortet mit 0. Es werden keine PID-Regler verwendet.
>0 ML 0.0 0 $cs\r\n
Steuerblock-Variable
Die Steuerblockvariablen werden durch den PID-Regler-Typ definiert. Die
Handhabung von Typ 1 wurde weiter oben erläutert.
Jedes in der Steuerung gespeicherte Bahnprogramm verfügt über einen
eindeutigen Satz absoluter und relativer Punkte zur Definition der
Endpunkte der Standard-Geometriesegmente.
enthält mehrere beschreibende Elemente.
Punktes der Absolut- bzw. Relativpunkttabelle kann sowohl einzeln als
auch als Liste zugegriffen werden.
Kommandoklassen und -unterklassen auf Seite 12-5 zu entnehmen.
Allgemeines Format:
>1 XS h.nn \r\n
|| | |_ Nummer: Punktnummer
|| |_ Satz: Programm-Handle
||_ Unterklasse: Geschwindigkeitsanforderung
|_ Klasse: X=ABS, Y=REL
VisualMotion 8 Funktionsbeschreibung
Jede Punktdefinition
Auf alle Elemente eines
Die Elemente sind der Liste der
DOK-VISMOT-VM*-08VRS**-FK02-DE-P