Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F296 Anzahl Der Ecox-Slaves Nicht Korrekt; F297 Fehler In Ecox-Slave; F386 Kein Betriebsbereit Vom Versorgungsmodul - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS

F296 Anzahl der Ecox-Slaves nicht korrekt

F297 Fehler in Ecox-Slave

F386 Kein Betriebsbereit vom Versorgungsmodul

DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
In dem EcoX-Master muss in Parameter P-0-0430, EcoX Konfiguration
die Anzahl der EcoX-Slaves eingetragen werden. Stellt der Master beim
Scannen der Slaves fest, dass die gefundene Anzahl der EcoX-Slaves
nicht mit dem parametrierten Wert übereinstimmt, wird die Warnung
E296 Anzahl der EcoX-Slaves nicht korrekt generiert.
Der EcoX-Master scannt zyklisch die EcoX-Slaves ab, bis die gefundene
mit der parametrierten Anzahl übereinstimmt. Steht die Warnung E296
an und es wird versucht die Reglerfreigabe zu setzten, dann wird der
Fehler F296 generiert.
Ursache:
1. Der EcoX-Bus ist nicht richtig verdrahtet
2. In einem EcoX-Slave und/oder -Master wurde der EcoX-Bus nicht
parametriert
3. Es sind Störungen auf dem EcoX-Bus
4. Die Versorgungsspannung eines EcoX-Slaves wurde abgeschaltet
Abhilfe zu:
1. Verdrahtung des EcoX-Busses überprüfen
2. Parametrierung überprüfen
3. EcoX-Bus überprüfen
4. Versorgungsspannung der EMD-Module überprüfen
Tritt in einem EcoX-Slave ein Fehler auf (z. B. F292 Übertemperatur im
EMD-Modul), so wird dies über die EcoX-Schnittstelle an den EcoX-
Master übermittelt. In dem EcoX-Master wird dann der Fehler F297
generiert.
Ursache:
In einem EcoX-Slave ist ein Fehler aufgetreten.
Abhilfe:
Beheben Sie die Ursache für den Fehler in dem EcoX-Slave. Löschen Sie
anschließend die Fehlermeldung in dem EcoX-Slave und in dem EcoX-
Master.
Ursache:
Der Eingang BbN "Betriebsbereit Netzteil" am Antriebsregelgerät liegt auf
24 V, d.h. das angeschlossene Netzteil gibt kein Betriebsbereit.
Abhilfe:
1. Netzteil überprüfen.
2. Verbindung vom Netzteil zum zum Eingang BbN am Antrieb
überprüfen.
3. Wird der Antrieb nicht vom separaten Netzteil versorgt, muss die
Überwachung des Eingangs abgeschaltet werden.
siehe auch P-0-4062, Netzteil-Überwachung
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Strombegrenzung"
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
4-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis