Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzschalterauswertung Bei Auswertung Von Abstandscodierten Referenzmarken - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS
Ergebnis des Referenzierbefehls
Erhöhte Sicherheit durch einen
Referenzschalter
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
Die
weiteren
Schritte
vorgenommen werden.
Überprüfung
des
(C002/C005) auf richtige Einstellung
⇒ Die Parameter C011, ReferenzmaßAbsolutmaß-Offset 1 mit "0"
parametrieren.
Die
Parameter
C009, Referenzfahr-Beschleunigung auf kleine Werte stellen.
⇒ Ausführung des Befehls Referenzieren
Das Kommando sollte ohne Fehler beendet worden sein. Der
Maschinennullpunkt befindet sich an der Position der 1. Referenzmarke
des
abstandscodierten
(C011) mit "0" parametriert wurde. Der Lageistwert sollte nun absoluten
Bezug zu diesem vorläufigen Maschinennullpunkt haben. Zur Einstellung
des richtigen Maschinennullpunkts können nun folgende Schritte
durchgeführt werden:
⇒ Verfahren der Achse auf den gewünschten Maschinennullpunkt und
den dort angezeigten Lageistwert mit umgekehrtem Vorzeichen in
C011, Referenzmaß, eintragen.
Oder :
⇒ Verfahren der Achse auf Lageistwert = 0 und Vermessung des
Abstandes
zwischen
Maschinennullpunkt.
Referenzmaß.
Nach
erneuter
Ausführung
Lageistwert sich auf den gewünschten Maschinennullpunkt beziehen.
Die Parameter C009, Referenzfahr-Geschwindigkeit und C009,
Referenzfahr-Beschleunigung können schließlich auf ihre endgültigen
Werte gestellt werden.
Referenzschalterauswertung bei Auswertung von
abstandscodierten Referenzmarken
Die Auswertung eines Referenzschalters in Verbindung mit dem
Referenzieren eines abstandscodierten Meßsystems dient ausschließlich
zur Einhaltung des erlaubten Fahrbereichs.
Wird die Referenzschalterauswertung nicht durchgeführt, fährt der Antrieb
immer mit der gewählten Referenzanfahrrichtung die Strecke ab, die
notwendig ist um 2 aufeinanderfolgende Referenzmarken zu erfassen.
Diese Strecke beträgt
=
s
Re
f
max
C013:
Wert im Parameter C013, Abstandskodiertes Referenzmaß 1
v:
Wert in C009, Referenzfahrgeschwindigkeit (in EGE/s)
a:
Wert in C009, Referenzfahrbeschleunigung (in EGE/s
s
:
maximale Fahrstrecke bei Referenzieren mit
Re max
f
abstandscodierten Referenzmarken
C003:
Geber 1 Auflösung
C006:
Geber 2 Auflösung
Abb. 7-11: Verfahrweg bei Referenzieren mit abstandscodierten
Referenzmarken
können
dann
nach
entsprechenden
Lagegeberart-Parameters
C009,
Referenzfahr-Geschwindigkeit
Meßsystems,
da
aktueller
Position
Eintragung
des
desBefehls
Referenzieren
(
C013
Geberauflö
sung
7-13
Funktionen
folgendem
Schema
und
der
Referenzmaß
und
gewünschtem
Abstandes
in
C011,
sollte
der
2
v
+
)
×
2
a
2
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis