11-8
Serielle Kommunikation
Übertragungsprotokolle
11.4 ASCII-Protokoll
Eigenschaften
Aufbau, Telegrammrahmen
Kommunikation mit ASCII-Protokoll
Beim Einschalten der 24 V-Versorgungsspannung wird beim Empfangen
von
Zeichen
über
die
Protokollerkennung aktiviert.
Sobald entweder
• ein gültiges SIS-Starttelegramm
- oder -
• eine gültige ASCII-Startsequenz ("bcd:Adresse")
empfangen wurde, wird intern auf die jeweilige Protokollart und Baudrate
umgeschaltet.
Es werden antriebsseitig zwei verschiedene Protokolle unterstützt:
• ASCII-Protokoll
• SIS-Protokoll
welche im Folgenden näher erläutert werden.
• Übertragungsraten: 9600 und 19200 Baud
• 8-Bit ASCII-Protokoll
• kein Paritätsbit
• ein Stoppbit
Hier wird kein Telegrammrahmen verwendet, sondern es erfolgt eine
Konvertierung und Interpretation der übertragenen ASCII-Zeichen. Es ist
lediglich auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten.
Ansprechen eines bestimmten Busteilnehmers
Um die Kommunikation mit einem Busteilnehmer aufzunehmen, ist dieser
durch ein CHANGE DRIVE-Kommando (CD-Kommando) unter Angabe
der Antriebsadresse gezielt anzusprechen. Mit jedem CD-Kommando
wird der, über die angegebene Adresse angesprochene Antrieb aktiviert;
alle anderen Antriebe werden dadurch in den Passiv-Modus geschaltet.
Der angesprochene Antrieb meldet sich mit seinem Prompt. Ab jetzt
findet die weitere Kommunikation solange mit dem aktivierten Antrieb
statt, bis durch ein weiteres CD-Kommando auf einen anderen Antrieb
umgeschaltet wird.
serielle
Schnittstelle
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
SGP-20VRS
eine
automatische