Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berücksichtigung Des Referenzmaß-Offsets - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-92
Antriebsgrundfunktionen
Ergebnis des
Referenzierkommandos
Positiver Referenzmaß Offset
⇒ Die Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und
S-0-0042, Referenzfahr-Beschleunigung auf kleine Werte stellen
(z.B. S-0-0041 = 10 Upm, S-0-0042 = 10 Rad/sec².
⇒ Ausführung des Kommandos Antriebsgef. Referenzieren
Hinweis: Wird das Kommando gelöscht, so wird die ursprüngliche
Betriebsart wieder aktiv. Ist Antriebsinterne Interpolation
eingestellt, so fährt der Antrieb sofort den Wert in S-0-0258,
Zielposition an. Dieser Wert bezieht sich nun auf das neue
(maschinennullpunktbezogene) Koordinatensystem!
Das Kommando sollte ohne Fehler beendet worden sein. Der
Maschinennullpunkt befindet sich an der Position des Referenzschalters
bzw.
des
Referenzpunktes,
(S-0-0052/54) mit "0" parametriert wurde. Der entsprechende Lageistwert
in S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1 bzw. S-0-0053, Lage-Istwert Geber
2 sollte nun absoluten Bezug zu diesem vorläufigen Maschinennullpunkt
haben. Zur Einstellung des richtigen Maschinennullpunkts können nun
folgende Schritte durchgeführt werden :
⇒ Verfahren der Achse auf den gewünschten Maschinennullpunkt und
den dort angezeigten Lageistwert mit umgekehrtem Vorzeichen in
S-0-0052, Referenzmaß 1, bzw. S-0-0054, Referenzmaß 2 eintragen.
Oder :
⇒ Verfahren der Achse auf Lageistwert = 0 und Vermessung des
Abstandes
zwischen
Maschinennullpunkt.
Referenzmaß 1, bzw. S-0-0054, Referenzmaß 2.
Nach erneuter Ausführung des Kommandos Antriebsgef. Referenzieren
sollte der Lageistwert sich auf den gewünschten Maschinennullpunkt
beziehen.
Der Referenzpunkt kann gegenüber der Referenzmarke verschoben
werden. (siehe Kapitel: "Berücksichtigung des Referenzmaß-Offsets")
Die Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und S-0-0042,
Referenzfahr-Beschleunigung können schließlich auf ihre endgültigen
Werte gestellt werden.
Berücksichtigung des Referenzmaß-Offsets
Ist die Auswertung der Referenzmarke im Referenzfahr-Parameter
aktiviert, so wird als Referenzpunkt immer die Position der ausgewählten
Referenzmarke angenommen. Ist ein Meßsystem vom Typ 1..3
vorhanden
(nicht-abstandscodiert),
Referenzpunktes gegenüber der Position der Referenzmarke verschoben
werden. Die Position nach dem Referenzieren kann somit beliebig
gewählt werden.
Die Verschiebung wird mit den Parametern
• Referenzmaß Offset 1 (für Motorgeber)
• Referenzmaß Offset 2 (für optionalen Geber)
eingestellt.
Wird der Referenzmaß Offset positiv parametriert, so wirkt er in
antriebsinterner
Richtung
Istwertpolaritäten). D.h.
Referenzmarke rechtsdrehend mit Blick auf die Motorwelle verschoben.
Ist die Referenzanfahrrichtung auch positiv, so dreht der Antrieb die
Verfahrrichtung nicht um, nachdem er die Referenzmarke überfahren hat.
ECODRIVE03 FGP-03VRS
da
das
Referenzmaß
aktueller
Position
Eintragung
des
Abstandes
kann
positiv.
(siehe
der Referenzpunkt wird bezüglich der
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Lageistwert
und
gewünschtem
in
S-0-0052,
die
Position
des
Kapitel:
Soll-
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis