Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsinterne Darstellung Der Lagedaten Bei Vorhandensein Eines Optionalen Gebers - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-24
Antriebsgrundfunktionen
Ist ein optionaler Geber
vorhanden, so richtet sich die
Vervielfachung des Motorgebers
nach der des optionalen Gebers
Beispiel:
1. Linearmaßstab mit 0,02mm Gitterteilung max. Verfahrbereich 5m,
daraus ergibt sich eine Vervielfachung von 2^31*0,02 /5000 = 8589
(->8192).
Daraus ergibt sich eine Auflösung von 0,02mm / 8192 = 0,002441 µm.
Hinweis: Bei der Berechnung der Vervielfachung wird immer der nächst
niedrigere binäre Wert des genauen Ergebnisses der
Berechnung verwendet.
Antriebsinterne Darstellung der Lagedaten bei
Vorhandensein eines optionalen Gebers
Ist ein optionales Meßsystem vorhanden, so wird die Vervielfachung
dieses
Gebers
nach
Verfahrbereich berechnet. Die Vervielfachung des Motorgebers wird dann
so berechnet, daß sie ebenfalls diesen Verfahrbereich abdeckt. Dabei
können
je
nach
Geberauflösungen Werte größer 32768 für die Vervielfachung des
Motorgebers entstehen!
Beispiel:
MKD-Motor mit rotativem optionalen Geber
Auflösung des Motorgebers = 4
Auflösung des optionalen Gebers = 1000
Verfahrbereich = 50 Umdrehungen
Getriebeübersetzung 1:1
1. Berechnung der Vervielfachung des opt. Gebers:
2^31/(1000*50) = 42949, techn. sinnvoll maximal 32768, somit
S-0-0257 = 32768. Daraus ergibt sich eine Auflösung von 0,00001098
Grad.
2. Berechnung der Vervielfachung des Motorgebers
2^31/(4*50) = 10737418, nächst kleinerer binärer Wert = 8388608, somit
S-0-0256 = 8388608. Jedoch beträgt die max. technisch realisierbare
Auflösung 4194304. Deshalb wird der Wert in S-0-0256 auf 4194304
gesetzt. Die Auflösung beträgt 0,00002146 Grad.
Die Auflösung kann nie größer als 4194304 * S-0-0116 werden!
Beispiel:
MHD-Motor mit linearem optionalen Geber
Auflösung des Motorgebers
Auflösung des optionalen Gebers
Verfahrbereich = 5 m, Vorschubkonstante = 10mm
Getriebeübersetzung
1. Berechnung der Vervielfachung des opt. Gebers :
2^31*0,02mm/5000mm = 8589, techn. sinnvoll maximal 8192, somit
S-0-0257 = 8192. Dies ergibt eine Auflösung von 0,00244 µm.
2. Berechnung der Vervielfachung des Motorgebers
5m Verfahrbereich ergeben 500 Getriebe-Ausgangsumdrehungen und
damit 1500 Getriebe-Eingangsumdrehungen (Motorumdrehungen).
2^31/(256*1500) = 5592, nächst kleinerer binärer Wert = 4096, somit
S-0-0256 = 4096. Daraus ergibt sich eine Auflösung von 0,000343 Grad
bezogen auf die Motorwelle.
ECODRIVE03 FGP-03VRS
obigen
Formeln
aus
mechanischen
Übersetzungselementen
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
dem
eingestellten
und
= 256
= 0,02 mm
= 3:1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis