Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 77

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
Nutzdatenkopf
Telegrammkopf
Nutzdatenkopf
Nutzdaten
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Byte
Name
9
Ctrl - Byte
10
Antriebsadr.
11
ParaTyp
12
ParaNumL
13
ParaNumH
Abb. 5-16:Nutzdatenkopf im Befehlstelegramm (lesen von P-0-4082)
*)
0x8FF2
=
FF2 = 4082 Dez. -> P-0-4082
**)
Betriebsdatum, letzte Übertragung
2. Lesen des Reaktionstelegramms
Mit
dem
Auslesen
Datenaustauschobjekt werden die im SIS-Format übergebenen Daten
zum Master übertragen:
Byte
Name
Bedeutung
1
STZ
Startzeichen (0x02)
2
CS
Checksumme
3
DatL
Datenlänge (inkl. Nutzdatenkopf)
in Byte
4
DatlW
Wiederholung von DatL
5
Cntrl
Steuerbyte (Reaktionstelegram)
6
Dienst
ECODRIVE - Dienste
7
AdrS
Adresse des Senders
8
AdrE
Adresse des Empfängers
Abb. 5-17:Telegrammkopf im Reaktionstelegramm (lesen von P-0-4082)
Byte
Name
Bedeutung
9
Status
Statusbyte im Nutzdatenkopf
10
Ctrl-Byte
Controlbyte
11
AdrS
Adresse des Senders
(Geräteadr. ECODRIVE)
Abb. 5-18:Nutzdatenkopf im Reaktionstelegramm (lesen von P-0-4082)
Byte
Name
Bedeutung
14
Nutzdaten
Lowbyte P-0-4082
15
Nutzdaten
Highbyte P-0-4082
Abb. 5-19:Nutzdaten im Reaktionstelegramm (lesen von P-0-4082)
Hinweis: Das
eigentliche Ergebnis, der
P-0-4082, steht im Byte 14+15.
Fuehrungskommunikation ueber Feldbus
Bedeutung
Steuerbyte im Nutzdatenkopf
Adresse ECODRIVE
Parametertyp
Parameter-Nummer Lowbyte
Parameter-Nummer Highbyte
Bit
15
=
1
des
Reaktionstelegramms
Inhalt des
5-9
Code
3C**
05
00
F2*
8F*
->
Parameter
über
ein
Code
02
xx
05
05
10
80
05
00
Code
00
3C
05
Code
0C
0D
Parameters

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis