Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 201

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
Verhalten
Bezugsposition
Geschwindigkeits-
profil
P-0-4026,
Positioniersatz Auswahl
P-0-4051,
Positioniersatz Quittung
AH
S-0-0134, Master-
Steuerwort, (Bit 13)
Endposition erreicht
S-0-0182, Hersteller-
Zustandsklasse 3, (Bit 12)
In Stillstand
S-0-0182, Hersteller-
Zustandsklasse 3, (Bit 1)
S-0-0346,
Positioniersollwert-
Übernahme
Jog+
P-0-4056, Tipp-Eingänge,
(Bit 0)
Positioniereingang gültig
Positionier- Quittungsausgänge zeigen negierten Zustand der Positioniereingänge
Positionier- Quittungsausgänge zeigen nach gültiger Satzübernahme nicht
invertierten Zustand der Positioniereingänge
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Unterbrochener relativer Positioniersatz mit Restwegspeicher nach dem
Beispiel
Tippbetrieb mit Zielposition = 600 mit Überfahren der Zielposition
während des Tippens
Der Antrieb fährt zurück auf die Zielposition, die vor der Unterbrechung
vorgegeben wurde.
Hinweis: Der Kettenmaßbezug ist gewährleistet.
Als Bezugsposition wird der Lagesollwert bei der letzten Meldung
"Endposition erreicht" verwendet.
v
x=100
~01
Abb. 8-31: Relativer Positioniersatz mit Restwegspeicher nach dem Tippbetrieb
Relativer Positioniersatz mit Restwegspeicher nach Aus- und
Einschalten der Steuerspannung des Antriebsregelgerätes
Bei Verwendung eines Absolutwertgebers kann das Kettenmaß auch
nach Aus- und Einschalten der Steuerspannung erhalten bleiben. Die
vormals errechnete Zielposition wird beim Ausschalten gespeichert.
Restweg
wird
Positioniersatzes mit Restwegspeicher abgefahren.
02
01
~01
nach
Aktivieren
des
Betriebsarten
S-0-0124,
Stillstandsfenster
x=900
x=700
01
Sv5005d1.fh7
abgebrochenen
8-33
t
relativen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis