Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 393

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Asynchronmotoren 7-5
Aufbau des Echtzeitdatenkanales 6-13
Aufbau des Echtzeitkanals im I/O-Modus 6-4
Aufbau von P-0-4077, Feldbus-Steuerwort (P-0-4084 = 0xFF8X) 6-5
Aufbau von P-0-4077, Feldbus-Steuerwort (Rexroth Indramat-Profile 6-10
Aufbau von P-0-4078, Feldbus-Statuswort 6-10
Aufbau von P-0-4078, Feldbus-Statuswort (P-0-4084 =0xFF8X) 6-6
Auflösung bei der Absolutgeber-Emulation 10-33
Auflösung des Leitachsgebers 9-44
Auflösung des Motorgebers 9-14
Auflösung des optionalen Gebers 9-18
Aufsynchronisieren 4-30, 8-51, 8-60, 8-63, 8-66
Aufzeichnungssignalen bei der Oszilloskopfunktion 10-13
Ausführung der Funktion Urladen als Kommando 9-60
Ausgabe von voreingestellten Signalen 10-6
Ausgänge 10-11
Auslastung 9-33
Auslösen einer Bewegung 9-76
Auslösen einer Bewegung bei der automatischen Regelkreiseinstellung 9-76
Auswahl der Download-Baudrate 4-36
Auswahl der Triggerflanken 10-15
Auswahlliste 10-6
Auswertung des Referenzschalters 9-94
autom. Reglereinstellung 9-74
Automatische Ausführung der Funktion Urladen 9-59
Automatische Einstellung der Motorart bei Motoren mit Feedbackspeicher 7-4
Automatische Regelkreiseinstellung 9-73
Voraussetzungen 9-73
Automatische Überprüfung der Motorhaltebremse 7-25
automatischen Regelkreiseinstellung 9-79
Automatisches Ausführen der Funktion "Basisparametersatz laden" 4-5
B
Bandfilter 9-64
Basisparametersatz 4-4
Baudrate 4-36
Bausatzmotore 7-11
bb 4-13
BB-Kontakt 9-52
BB-Relais 9-52
Bedingung zur Leistungseinschaltung 9-54
Befehlstelegramm
Nutzdaten 5-6
Nutzdatenkopf 5-6
Telegrammkopf 5-5
Begrenzung auf Geschwindigkeitsgrenzwert bipolar 9-37
Begrenzung auf Motormaximalgeschwindigkeit 9-37
Beispielkonfigurationen für Rexroth Indramat-Profile 6-18
Belegung des CANopen - Steckverbinders X50 5-39
Berücksichtigung der Antriebsgrenzen bei Folgesätzen 8-43
Berücksichtigung des Referenzmaß-Offsets 9-92
Beschleunigungsdaten 9-2
Beschleunigungsvorsteuerung
Einstellung 9-70
Beschreibbarkeit 4-2
Beschreibung der Ablaufschritte 9-78
Bestimmung der kritischen Lageregler-Verstärkung 9-67
Bestimmung der kritischen Nachstellzeit 9-62
Bestimmung der kritischen Proportionalverstärkung und der
Glättungszeitkonstante 9-62
bestimmungsgemäßer Gebrauch
Einleitung 2-1
Bestmögliche Stillsetzung
als Geschw.sollw.-Nullschaltung mit Filter + Rampe 9-50
als Momentenfreischaltung 9-48
Antriebsfehlerreaktion 4-10
Festlegung der Antriebsreaktion 9-46
Bestromungsverfahren 7-16
Beteiligte Parameter bei der Betriebsart Tippen 8-48
12-3
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis