ECODRIVE03 FGP-03VRS
Drehmomentbewertung
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
100
%
Drehmoment
Typenschild. Da das Spitzendrehmoment von Asynchronmotoren auf das
2,5-fache Nennmoment begrenzt wird, können Drehmomente bis 250 %
auftreten.
Im
Feldschwächbereich
Drehmomentwerte, was daran liegt, daß im Regler das Drehmoment mit
dem
drehmomentbildenden
Drehmoment ist aber das Produkt aus Iq und Luftspaltinduktion, die im
Feldschwächbereich abnimmt. Die Zuordnung der Drehmomentwerte in
den verschiedenen Drehzahlbereichen zeigt folgendes Bild:
P
160
P
max
100
P
n
1
2
n1
M
160
160
M
max
100
100
1
2
Abb. 7-4:
Drehmomentzuordnung
Im
Bereich1
entspricht
Drehmoment. 100 % = Nenndrehmoment.
Im Bereich 2 entspricht der Drehmomentwert der Leistung.
100%
= Nennleistung laut
Motortypenschildes ist hier nicht relevant, da diese sich auf eine andere
Zwischenkreisspannung beziehen kann.)
Bereich 3 entspricht in der Bewertung dem Bereich 2, allerdings geht das
vorgebbare Drehmoment mit steigender Drehzahl mit der Spitzenleistung
nach unten. Bei hohen Drehzahlen kann der maximale Drehmomentwert
unter 100 % liegen.
Im
Bremsbetrieb
sind
Drehmomentwerte als im motorischen Betrieb erreichbar!
Motorkonfiguration
entsprechen
dem
Motorennmoment
ändert
sich
die
Strom
Iq
gleichgesetzt
100
<100
3
n2
160 Prozent entspricht
in diesem Fall dem
wirksamen Spitzenstrom
<160
<100
3
der
Drehmomentwert
Auswahlliste
(Die
in
diesem
Bereich
7-7
laut
Bedeutung
der
wird.
Das
n
n
Sv5026f 1.fh5
dem
tatsächlichen
Nennleistung
des
um
50
%
höhere