Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 84

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-16
Fuehrungskommunikation ueber Feldbus
C1
R
L
1
0
0
1
0
1
M
E
C1
R
L
1
0
0
1
0
1
S
Nun muß der Master das Toggel Bit wechseln, um dem Slave
anzuzeigen, daß er für den Empfang neuer Daten bereit ist. Das R/W-Bit,
L-Bit, die Länge und die Daten sind nicht von Interesse und werden vom
Slave nicht berücksichtigt. Jedoch sollte der Master diese Bits wie unten
abgebildet setzen.
Control word
T
Length
Format
0
0
0
0
0
0
1
1
Abb. 5-28: Master sendet einen "Read request" für das zweite Fragment
Der Slave antwortet mit dem zweiten Fragment, das die restlichen 4 Bytes
enthält. Das L-Bit ist gesetzt, da es sich um das letzte Fragment handelt.
Außerdem ist die Längenangabe entsprechend gesetzt.
Staus word
T
Length
Format
0
0
0
1
0
0
1
1
Abb. 5-29: "Read Response" des Slave (letztes Fragment)
Die zeitliche Abfolge für den gesamten Lesevorgang wird in der folgenden
Grafik dargestellt.
0DVWHU !
6ODYH
6ODYH !
0DVWHU
Abb. 5-30: Timing für das Lesen
Index (HB)
Index (LB)
0
0
X
X
Data
Data
0
0
d
d
7
/
5
'DWHQ
7
/
5
'DWHQ
(
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE03 FGP-03VRS
User data
Subindex
Data
X
X
X
User data
Data
Data
Data
d
d
X
Data
X
Data
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis