Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Von Drehmomentkonstante Und Lastträgheitsmoment; Geschwindigkeitsbegrenzung; Begrenzung Auf Motormaximalgeschwindigkeit; Begrenzung Auf Geschwindigkeitsgrenzwert Bipolar - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS

Geschwindigkeitsbegrenzung

DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Ermittlung von Drehmomentkonstante und
Lastträgheitsmoment
Die Drehmomentkonstante liegt bei Rexroth Indramat Synchronmotoren
im Motordatenspeicher vor. Die Toleranz (insbesondere über die
Temperatur) beträgt ca. - 5%...+20%.
Das Lastträgheitsmoment kann durch die Automatische Reglereinstellung
bestimmt werden. Der Toleranzfehler der Drehmomentkonstante wird bei
Ermittlung
des
Lastträgheitsmoments
Reglereinstellung im ermittelten Lastträgheitsmoment automatisch mit
berücksichtigt!
Hinweis: Bei
Fehlerreaktion
(P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung =0) und fataler
Warnung wird das Drehmoment auf den Wert von P-0-0109,
Spitzendrehmoment/-Kraft-Begrenzung begrenzt.
Zur Geschwindigkeitsbeschränkung des geregelten Antriebs dienen die
beiden Parameter
• S-0-0113, Maximalgeschwindigkeit des Motors und
• S-0-0091, Geschwindigkeits-Grenzwert bipolar.
Der Parameter S-0-0091, Geschwindigkeits-Grenzwert bipolar wird
dafür verwendet, um im Betrieb variable Begrenzungen der maximalen
Geschwindigkeit
auf
durchführen zu können.
Der Parameter S-0-0113, Maximalgeschwindigkeit des Motors
kennzeichnet die maximal mögliche Geschwindigkeit des Motors. Sie ist
bei MHD-, MKD- und MKE-Motoren im Motorfeedback-Datenspeicher
vorhanden und muß nicht eingegeben werden. Bei anderen Motorarten
muß der Wert aus dem Motor-Datenblatt entnommen werden.

Begrenzung auf Motormaximalgeschwindigkeit

Die Motormaximalgeschwindigkeit definiert die antriebsseitige maximale
Geschwindigkeit des Antriebs. Sie geht ein in die Berechnung des
maximalen
Eingabewertes
Geschwindigkeits-Grenzwert bipolar.

Begrenzung auf Geschwindigkeitsgrenzwert bipolar

Der Geschwindigkeitsgrenzwert bipolar definiert die anwenderseitige
maximale Geschwindigkeit des Antriebs. Sie wird wirksam als
• Überwachung
der
Momentenregelung
• Begrenzung des resultierenden Sollwertes im Geschwindigkeitsregler
• Überwachung
der
Lageregelung (siehe auch Kapitel: Lagesollwertüberwachung)
• Begrenzung von S-0-0036, Geschwindigkeits-Sollwert in der
Betriebsart Geschwindigkeitsregelung
Antriebsgrundfunktionen
durch
mit
Drehzahlsollwertnullschaltung
kleinere
Werte
als
des
Parameters
Istgeschwindigkeit
Lagesollwertdifferenzen
9-37
die
Automatische
die
maximal
mögliche
S-0-0091,
in
der
Betriebsart
in
der
Betriebsart

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis