Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
11

Glossar

DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
1MB
Rotatorische flüssigkeitsgekühlte Bausatz-Asynchronmotoren.
2AD
Rotatorische Asynchronmotoren für Hauptspindelanwendungen.
ADF
Rotatorischer flüssigkeitsgekühlter Asynchronmotor.
Analogausgänge
Mit Hilfe der Funktion Analogausgabe können antriebsinterne Signale und
Zustandsgrößen als analoge Spannungssignale ausgegeben werden.
Außerdem können von der Steuerung zyklisch übertragene Werte
ausgegeben werden.
Analogeingänge
Mit Hilfe dieser Funktion werden zwei analoge Sollwerte über einen
Analog/Digital-Wandler auf jeweils einen Parameter abgebildet. Die
analoge Spannung kann dann einem Parameter zugewiesen werden. So
können z. B. Momentengrenzwerte oder Drehzahlsollwerte für die
Betriebsart
"Geschwindigkeitsregelung"
vorgegeben werden.
Antrieb Halt
Wird die Antrieb-Halt-Funktion aktiviert, dann folgt der Antrieb nicht mehr
den Sollwerten der aktiven Betriebsart. Welche Werte für das Stillsetzen
verwendet werden, hängt von der zuvor aktiven Betriebsart ab.
Automatische Regelkreiseinstellung
Um die Parametrierung einer Achse zu erleichtern, bieten die Firmware-
Derivate für die Produktfamilie ECODRIVE03 auch eine automatische
Regelkreiseinstellung. Die Festlegung der Regelkreisparameter für diese
Art
der
Regelkreiseinstellung
Antriebsregelgerät, nachdem der Anwender die Dynamik, die er für die
Achse wünscht, vorgegeben hat.
Auswertung optionaler Geber zur Lage- und/oder
Geschwindigkeitsregelung
Optionale (lastseitige) Geber können ausgewertet werden, um mit ihren
Werten eine Lage- und/oder Geschwindigkeitsregelung durchzuführen.
Der optionale Geber kann als lastseitiger Motorgeber verwendet werden.
Auswertung absoluter Mess-Systeme
Als Motor- und/oder optionales Mess-System können Mess-Systeme
verwendet werden, die über eine oder mehrere Geberumdrehungen
(Single- bzw. Multiturngeber) bzw. eine bestimmte Wegstrecke (absolute
Linearmaßstäbe) eine absolute Lageinformation liefern. Die Information,
über
welchen
Absolutgeberbereich
Lageinformationen liefern kann, ist im Datenspeicher des Mess-Systems
bzw. in der Antriebssoftware hintergelegt. Der Lageistwert steht innerhalb
des
Absolutgeberbereichs
Absolutmaßes) maschinen-nullpunktbezogen zur Verfügung.
über
erfolgt
selbstständig
ein
Mess-System
nach
der
Initialisierung
11-1
Glossar
Analogeingänge
durch
das
absolute
(Setzen
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis