Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 385

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
FGP
Teil einer Firmware-Bezeichnung für die Produktfamilie ECODRIVE03.
Bei der Firmware handelt es sich um eine Firmware für die allgemeine
Automatisierung,
die
Feldbusschnittstellen unterstützt.
GDS
Bezeichnung für einen von Rexroth Indramat angebotenen digitalen
Singleturngeber.
Geschwindigkeitsmixfaktor
Mit
Hilfe
des
Geschwindigkeitsmixfaktors
Geschwindigkeitsregelung
Motor-Mess-System und externem Mess-System zusammengesetzt
werden. Dies kann bei spiel- bzw. torsionsbehafteter Kopplung zwischen
Motor und Last vorteilhaft sein.
Geschwindigkeitsregelkreisüberwachung
Das Antriebsregelgerät überwacht die ordnungsgemäße Funktion des
Geschwindigkeitsregelkreises und sorgt im Fehlerfall für die sofortige
Stillsetzung (Momentenfreischaltung). Mit dieser Überwachungsfunktion
kann beispielsweise eine Verpolung des Motoranschlusses, ein falscher
Kommutierungswinkel oder Störungen im Geschwindigkeitsgeber erkannt
werden.
Durch die Überwachung wird ein Durchgehen des Antriebs verhindert
("Runaway-Effekt").
DSF
Abkürzung für den Lagegebertyp "digitale Servofeedback".
DKC
Bezeichnung
für
ein
Antriebsregelgerät. Dieses Antriebsregelgerät gehört der Produktfamilie
ECODRIVE03 an.
Dynamisches Nockenschaltwerk
Die
Funktion
"Dynamisches
Realisierung von dynamischen Positionsschaltpunkten. Für
Positionsschaltpunkt steht jeweils eine eigene Ein- und Ausschaltposition
sowie eine individuelle Vorhaltezeit zur Verfügung.
Geberemulation
Mit Hilfe der Geberemulation ist es möglich, den Lageistwert des
Motorgebers, eines externen Gebers oder den Lagesollwert im TTL-
Format
(Inkrementalgeberemulation)
(Absolutgeberemulation) auszugeben.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Durch
die
Parametrierung
Geschwindigkeit eines Motors auf kleinere Werte als die maximal
mögliche Geschwindigkeit begrenzt werden. Dadurch können variable
Begrenzungen der maximalen Geschwindigkeit anwendungsspezifisch
durchgeführt werden.
die
Führungskommunikation
verwendete
Geschwindigkeits-Istwert
von
Rexroth
Indramat
Nockenschaltwerk"
oder
des
Antriebsregelgeräts
11-3
Glossar
über
kann
der
zur
aus
entwickeltes
ermöglicht
die
jeden
im
SSI-Format
kann
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis