Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegung Der Geberschnittstelle Des Motorgebers; Auflösung Des Motorgebers - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-14
Antriebsgrundfunktionen
Meßsystem:
nicht vorhanden (nur bei rotativem
Asynchronmotor)
digitales Servofeedback (LSF,HSF)
oder
Resolver
Inkrementalgeber mit Sinussignalen
der Fa. Heidenhain (1V - Signale)
Inkrementalgeber mit
Rechtecksignalen der Fa.
Heidenhain
Geber mit EnDat-Schnittstelle der
Fa. Heidenhain
Zahnradgeber mit 1Vss-Signalen
Resolver ohne Feedback-
Datenspeicher
Resolver ohne Feedback-
Datenspeicher + Inkrementalgeber
mit Sinussignalen
Hall-Geber + Rechteckgeber
Hall-Geber + Sinusgeber

Festlegung der Geberschnittstelle des Motorgebers

Die Festlegung der Geberschnittstelle des Motorgebers erfolgt mit dem
Parameter P-0-0074, Geber-Typ 1. Es ist dort die Nummer des
Motorgebertyps einzutragen. Die Einstellung der Motorgeberschnittstelle
in P-0-0074 erfolgt bei bestimmten Motorarten automatisch.
(siehe auch Kapitel: "Eigenschaften der verschiedenen Motorarten").
Bei den Motorarten mit parametrierbaren Motorgeberschnittstellen sind
die folgenden Messysteme erlaubt.
Geber-
Wert in
schnittstelle
P-0-0074
-
1
2
2
2
2
1
1 + 2
1 + 2
1 + 2
Abb. 9-15: Festlegung der Geberschnittstelle für den Motorgeber
Hinweis: Der Motorgeber ist nur dann nicht erforderlich, wenn mit
lastseitigem Motorgeber gearbeitet wird. Dies ist nur bei
rotativen Asynchronmotoren (P-0-4014, Motorart = "2" oder
"6") möglich. In diesem Fall ist der externe Geber der alleinige
Regelungsgeber. (siehe Kapitel: "Optionaler Geber")
Auflösung des Motorgebers
Zur Parametrierung der Auflösung des Motorgebers dient der Parameter
S-0-0116, Geber 1 Auflösung . Darin ist die Strichteilung des
Motorgebers anzugeben. Die Auflösung wird bei Meßsystemen mit
eigenem Feedbackdatenspeicher aus diesem entnommen und muß somit
nicht eingegeben werden.
Meßsysteme mit eigenem Feedbackspeicher:
• DSF, HSF
• Resolver
• EnDat
In Abhängigkeit davon, ob es sich um einen rotativen oder linearen Motor
handelt, wird die Einheit und die Anzahl der Nachkommastellen von
S-0-0116, Geber 1 Auflösung umgeschaltet.
(siehe auch Kapitel: "Linear-Rotativ")
ECODRIVE03 FGP-03VRS
für Synchron-
motoren
0
Nein
1
Ja
2
Ja
5
Ja
8
Ja
9
Nein
10
Ja
11
Ja
12
Ja
14
Ja
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
für Asynchron-
motoren
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis