Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 209

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
Geschwindigkeits-
profil
P-0-4026,
Positioniersatz Auswahl
P-0-4051,
Positioniersatz Quittung
Nocken 1
P-0-4057, Positioniersatz
Folge-Eingänge, (Bit 0)
AH
S-0-0134, Master-
Steuerwort, (Bit 13)
Endposition erreicht
S-0-0182, Hersteller-
Zustandsklasse 3, (Bit 12)
S-0-0346, Übernahme
relative Sollwerte
Positioniereingänge gültig
Positionier- Quittungsausgänge zeigen negierten Zustand der Positioniereingänge
Positionier- Quittungsausgänge zeigen nach gültiger Satzübernahme nicht
invertierten Zustand der Positioniereingänge
Unterbrechung einer
Folgesatzkette
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
v
~01
01
Abb. 8-38: Beispiel: Schaltsignalabhängige Satzweiterschaltung (Verhalten bei
Ausbleiben des Schaltsignals)
Hinweis: Alle 4 Weiterschaltbedingungen werden ständig abgefragt und
ausgewertet, um auch nach einer Unterbrechung der
Folgesatzkette auf den richtigen Folgesatz weiterschalten zu
können. Es wird jedoch nur die erste während einer
Unterbrechung auftretende Weiterschaltbedingung erkannt.
Alle weiteren werden nicht berücksichtigt!
Eine Unterbrechung kann durch
• Wegnehmen der Reglerfreigabe
• Wegnehmen von Antrieb-Start
erfolgen.
In Abhängigkeit von dem jeweiligen unterbrochenen Satztyp der
Folgesatzkette und Ereignissen die während dieser Unterbrechung
auftreten, wird bei einem Restart der Folgesatzkette nun unterschiedlich
verfahren.
Hinweis: Relative Positioniersätze ohne Restwegspeicherung sind im
Folgesatzbetrieb nicht zugelassen, da andernfalls bei
Unterbrechung der Kettenmaßbezug verloren ginge.
01
02
8-41
Betriebsarten
S-0-0124,
Stillstandsfenster
t
SV0011d2.Fh7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis