Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderseitige Parametrierung Des Asynchronmotores; Vormagnetisierungsfaktor - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-8
Motorkonfiguration

Anwenderseitige Parametrierung des Asynchronmotores

Zum Betreiben eines Asynchronmotors müssen im Regelgerät die
spezifischen Motorparameter eingestellt sein. Die Parameter werden im
Parameterspeicher abgelegt und sind damit auf ein anderes Regelgerät
übertragbar.
Hinweis: Die für einen bestimmten Motor festgelegten Parameter
werden in allen Reglern in gleicher Weise verwendet. Die
resultierende Leistungskennlinie ist vom Typenstrom und
insbesondere der Zwischenkreisspannung abhängig. Dem
Anwender steht ein Parameter zur optimalen Anpassung des
Antriebs an seine Bedürfnisse zur Verfügung.

Vormagnetisierungsfaktor

Mit dem P-0-0532, Vormagnetisierungsfaktor kann der wirksame
Magnetisierungsstrom eingestellt werden.
Es gilt:
Wirksamer Magnetisierungsstrom = Magnetisierungsstrom •
Abb 7-5: Berechnung des wirksamen Magnetisierungsstromes
Wenn der Vormagnetisierungsfaktor auf 100 % steht, ist der Motor immer
voll aufmagnetisiert. Es besteht ein linearer Zusammenhang zwischen
Sollstrom und Drehmoment entsprechend der Drehmomentkonstanten P-
0-0051. Das Drehmoment baut sich verzögerungsfrei auf. Der Antrieb hat
also ideale Servoeigenschaften.
Nachteilig sind die hohen Eisenverluste und der höhere Geräuschpegel
im Leerlauf und bei Teillast, besonders bei 4 kHz Schaltfrequenz, wenn
immer
der
volle
Hauptspindelanwendungen
Vormagnetisierungfaktor auf 50 % zu reduzieren. Durch diese Maßnahme
bleibt der Motor kühler und leiser, ohne daß die Spitzenleistung kleiner
wird. Die verlängerte Anregelzeit (nur bei Sprüngen, die über das halbe
Spitzendrehmoment hinausgehen) und die nicht mehr gegebene
Linearität von Drehmoment und Strom sind bei Hauptspindelantrieben
nicht störend.
Den qualitativen Zusammenhang von Vormagnetisierungsfaktor und
Antriebsverhalten zeigt die folgende Grafik:
Md
100
Vorm.
50
Vorm.
Abb. 7-6: Zusammenhang Vormagnetisierungsfaktor und Antriebsverhalten
ECODRIVE03 FGP-03VRS
Vormagnetisierungsfaktor
Magnetisierungsstrom
hat
es
sich
Md
100
Vorm.
Vorm.
lq
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
fließt.
Für
bewährt,
den
50
t
Dg5005f1.fh5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis