Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbare Wichtung Für Lage-, Geschwindigkeits- Und Beschleunigungsdaten; Translatorische - Rotatorische Wichtung; Vorzugswichtung - Parameterwichtung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-2
Antriebsgrundfunktionen
Einstellbare Wichtung für Lage-, Geschwindigkeits- und
Beschleunigungsdaten
Durch einstellbare Wichtung
kann die Wertigkeit von Lage-
, Geschwindigkeits-, und
Beschleunigungsdaten
eingestellt werden.
Physikalische
Größe:
Lagedaten
Geschwinidigkeits-
daten
Beschleunigungs-
daten
Die Wichtung der Parameter für
- Lage-
- Geschwindigkeits- und
- Beschleunigungsdaten
ist einstellbar. Sie kann anwenderseitig über Wichtungsparameter
eingestellt werden.
Es kann
• die Wertigkeit dieser Daten für den Austausch zwischen Steuerung
und Antrieb vereinbart werden, d.h.
steuerungsinternen
steuerungsseitige Umrechnung dieser Daten kann entfallen.
• eine Anpassung dieser Daten an die Maschinenkinematik erfolgen.
Translatorische Bewegungen können z.B. mit translatorischen
Einheiten, Drehbewegungen mit rotatorischen Einheiten beschrieben
werden.
Es kann jeweils zwischen translatorischer und rotatorischer, zwischen
Vorzugs- und Parameterwichtung, sowie zwischen Motor- und Lastbezug
gewählt werden.

Translatorische - Rotatorische Wichtung

Bei einstellbaren Wichtungen kann zwischen translatorischer und
rotatorischer
Wichtung
üblicherweise translatorisch gewichtet. Rotatorische Motoren entweder
rotatorisch oder translatorisch falls ihre rotatorische Bewegung z.B. über
eine Kugelrollspindel in eine translatorische Bewegung umgewandelt wird.

Vorzugswichtung - Parameterwichtung

Bei einstellbaren Wichtungen kann zwischen Vorzugswichtung und
Parameterwichtung gewählt werden.
Wird Vorzugswichtung eingestellt, so werden die entsprechenden
Wichtungsfaktor- und Wichtungsexponentenparameter in S-0-0128, C200
Umschaltvorbereitung
überschrieben. Es wird also eine vordefinierte Wichtung eingestellt. Die
Wichtungsfaktor-
einzugeben. Die konkrete Vorzugswichtung richtet sich danach, ob
translatorische. oder rotatatorische. Wichtung gewählt wurde.
Es existieren folgende Vorzugswichtungen
Rotatorische
Vorzugs-
wichtung:
0,0001 Grad
0,0001 U/min,
bzw. 10^-6 U/sec
0,001 rad/sec²
Abb. 9-2: Vorzugswichtung
Format
ausgetauscht
gewählt
werden.
auf
Komm.Phase
und
Wichtungsexponentenparameter
Translatorische
Vorzugswichtung
(mm):
0,0001 mm
10^-6 m/min
10^-6 m/sec²
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE03 FGP-03VRS
die
Daten
können
werden.
Eine
Linearmotoren
werden
4
mit
Vorzugswerten
sind
nicht
Translatorische
Vorzugswichtung
(Inch):
0,001 Inch
10^-5 in/min
--
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis