Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Motorhaltebremsentyps - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-22
Motorkonfiguration

Einstellung des Motorhaltebremsentyps

Verhalten bei Spindelbremse
P-0-0525, Haltebremsentyp
Bit 1 = 1
Mit Hilfe des Parameters P-0-0525, Haltebremsentyp kann der
Motorbremsentyp eingestellt werden.
Es wird festgelegt:
• Selbstlösende oder Selbsthaltende Bremse
• Spindelbremse oder Servobremse
P-0-0525, Motorbremsentyp
Abb. 7-13: Einstellung des Motorbremsentyps
Das Aktivieren der Motorhaltebremse erfolgt immer bei abgeschalteter
Reglerfreigabe, wenn die Istgeschwindigkeit des Motors kleiner 10 Upm
bzw. 10mm/min (Linearmotor) ist.
Nach Ablauf der maximale Bremszeit (P-0-0126) wird die eingestellte
Fehlerreaktion beendet und der Antrieb wird momentenfrei.
Beginn der Fehlerreaktion
1
0
-1
n= 10min
0
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-14: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung und P-0-0525,
Haltebremsentyp, Bit 1 = 1 (Spindelbremse)
ECODRIVE03 FGP-03VRS
Bit 0 : 0 - selbsthaltende Bremse
0V an der Bremse, Bremse geschlossen
1 - selbstlösende Bremse
24V an der Bremse, Bremse geschlossen
Bit 1 : 0 - Servobremse
nach max. Bremszeit wird die Bremse
aktiviert
1 - Hauptspindelbremse
Bremse wird erst bei < 10 Upm aktiviert
Geschwindigkeits-Sollwert
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsenverzugszeit
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
t / ms
Sv5078f1.fh5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis