Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 165

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
Verhalten bei Servobremse
P-0-0525, Haltebremsentyp
Bit 1 = 0
Bremsezeit < P-0-0126
Verhalten bei Servobremse
P-0-0525, Haltebremsentyp
Bit 1 = 0
Bremsezeit > P-0-0126
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Die Aktivierung der Bremse erfolgt,
• sobald während der Fehlerreaktion die Geschwindigkeit 10 U/min
unterschritten wird, oder
• spätestens nach Ablauf der maximalen Bremszeit.
Korrekt eingestellte Bremszeit:
Beginn der Fehlerreaktion
1
0
0
P-0-0126, Maximale Bremszeit
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-15: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung und P-0-0525,
Haltebremsentyp, Bit 1 = 0 (Servobremse) und tatsächliche Bremsezeit
< P-0-0126
Fehlerhaft eingestellte Bremszeit:
Beginn der Fehlerreaktion
1
0
0
P-0-0126, Maximale Bremszeit
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-16: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung und P-0-0525,
Haltebremsentyp, Bit 1 = 0 (Servobremse) und tatsächliche Bremsezeit
> P-0-0126
Motorkonfiguration
Geschwindigkeits-Sollwert
v = 10mm / min bzw.
n =10U / min
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit
Geschwindigkeits-Sollwert
Abbruch der Fehlerreaktion
durch zu kleinen Wert in P-0-0126
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit
7-23
t / ms
Sv5082f1.fh5
t / ms
Sv5122f1.fh7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis