4-22
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
IBS-9, Herstellung des absoluten Maßbezugs
In diesem Schritt wird die Herstellung des absoluten Maßbezugs auf den
Maschinennullpunkt
der
optionalem Geber durchgeführt. Die Lageistwerte zeigen zunächst
beliebige,
nicht
maschinennullpunktsbezogene
Durchführung von
• Absolutmaß setzen (bei Absolutwertgebern) bzw.
• Antriebsgeführtes Referenzieren
werden
die
Koordinatensysteme
Koordinatensystem der Maschine in Übereinstimmung gebracht.
(siehe auch Kapitel:
IBS-10, Sonstige Einstellungen
In diesem Schritt werden
• die Parametrierung der Antrieb-Halt-Funktion,
• die Sprachauswahl,
• die Einstellung allgemeiner Statusmeldungen und
• die Konfiguration optionaler Antriebsfunktionen durchgeführt.
(siehe auch Kapitel:
IBS-11, Kontrolle der Antriebsdimensionierung
In diesem Schritt wird die leistungsbezogene Antriebsüberprüfung
durchgeführt. Es wird geprüft, ob die Dauer- und Spitzenleistung von
Antriebsverstärker und Motor den Anforderungen entsprechen. Dazu
werden folgende Kontrollen durchgeführt :
• Abzugebendes Drehmoment/Kraft des Motors überprüfen. Es sollte
bei konstanter Geschwindigkeit 60% sowie im Eilgang 75% des
Stillstandsdauerdrehmomentes des Motors nicht überschreiten.
• Während der Beschleunigungsphase sollten 80% des maximalen
Drehmoments
der
überschritten werden.
• Die thermische Auslastung des Antriebsverstärkers sollte maximal
80% betragen.
(siehe auch Kapitel: "Strombegrenzung")
Bei hängenden Achsen ist der Gewichtsausgleich so einzustellen, daß die
Stromaufnahme bei Auf- und Abwärtsbewegung der Maschinenachse
einen gleichen Minimalwert zeigt.
Es ist die Rückspeisespitzenleistung und Rückspeisedauerleistung zu
überprüfen.
ECODRIVE03 FGP-03VRS
Lageistwerte
von
Motorgeber
der
Lagegeber
-"Antriebsgeführtes Referenzieren"
-"Absolutmaß setzen" )
-"Antrieb-Halt",
-"S-0-0013, Zustandsklasse 3",
-"S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3",
-"Optionale Antriebsfunktionen" und
-"Sprachumschaltung")
Motor-Antriebsregler-Kombination
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
und
evtl.
Werte
an.
Durch
mit
dem
nicht