Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Momentenfreischaltung Bei Haltebremsentyp: Spindelbremse; Momentenfreischaltung Bei Haltebremsentyp: Servobremse - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Momentenfreischaltung bei Haltebremsentyp:
Spindelbremse
Die Motorhaltebremse wird erst dann aktiviert, wenn die Drehzahl des
-1
Motors unter 10min
gesunken ist
Aktivierung der Momentenfreischaltung
n = 10/min
Motorhaltebremse gelöst
Endstufe gesperrt
Endstufe freigegeben
Abb. 9-59: Zeitdiagramm bei Momentenfreischaltung und P-0-0525
Haltebremsentyp, Bit 1 = 1
Momentenfreischaltung bei Haltebremsentyp:
Servobremse
Die Motorhaltebremse wird sofort aktiviert!
Hinweis: Die Einstellung von Momentenfreischaltung als bestmögliche
Stillsetzung
Motorhaltebremse vom Typ Servobremse ist nicht sinnvoll.
Der Antrieb bremst bei Ausführung der bestmöglichen
Stillsetzung nicht aktiv, sondern nur durch die Haltebremse.
Nach 20000 Umdrehungen ist die Bremse verschlissen.
Antriebsgrundfunktionen
Drehzahlistwertverlauf
Motorhalte-bremse fällt ein
bei
gleichzeitiger
9-49
Zeit
Verwendung
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis