Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsabschaltung Im Fehlerfall - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-52
Antriebsgrundfunktionen

Leistungsabschaltung im Fehlerfall

BB-Kontakt
Fehlerreaktion
"Rückzugsbewegung"
Lagegrenzwerten
Sind die antriebsinternen Lagegrenzwerte (S-0-0049, Lage-Grenzwert
positiv und S-0-0050, Lage-Grenzwert negativ) aktiviert, d.h. ist
• in S-0-0055, Lage-Polaritäten-Parameter das Bit 4 für "Aktivierung
der Lagegrenzwerte" auf "1" gesetzt, und
• Ist der über S-0-0147, Referenzfahr-Parameter, Bit 3 ausgewählte
Geber in Referenz (S-0-0403, Status Lageistwerte = "1"),
so wird sichergestellt, daß
Fehlerreaktion "Rückzugsbewegung" den
Verfahrbereich nicht verläßt.
Hinweis: Befindet sich der Antrieb in einer Position in der ein Ausführen
der Rückzugsbewegung einen Lagegrenzwert überschreiten
würde, so verfährt der Antrieb in diesem Fall nur bis kurz vor
den jeweiligen Lagegrenzwert.
(Exakt S-0-0057, Positionierfenster vor den Lagegrenzwert).
Die Projektierung schreibt vor, daß die Leistungszuschaltung über den
BB-Kontakt erfolgt. D.h. die Leistung kann nur eingeschaltet werden,
wenn
das
BB-Relais
Leistungsabschaltung der BB-Kontakt geöffnet werden.
Die Signalisierung eines Antriebsfehlers an das Antriebspaket bzw. an
das
Versorgungsmodul
Leistungsabschaltung
Kommunikation erfolgt über das Signal BBAntrieb (X11/5 und X11/14).
ECODRIVE03 FGP-03VRS
der
Antrieb durch Ausführung der
aufgespannten
geschlossen
ist.
Andererseits
kann
im
Parameter
im
Fehlerfall
aktiviert
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
bei
aktivierten
erlaubten
muß
zur
P-0-0118,
werden.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis