Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 155

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS
LSF-Motor
mit absolutem
Linearmasstab
Anwendungsfall 1:
Ermittlung des
Kommutierungsoffsets durch
Messung des Bezugs
zwischen Primär- und
Sekundaerteil und Start des
Kommandos P-0-0524
nur bei Erstinbetriebnahme
und Gebertausch
keine Reglerfreigabe
keine Achsbewegung
DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Kommutierungsoffsets bei
Synchronbausatzmotoren
ja
Rotorlageinformation ?
Linear- oder
rotativer Motor?
MBS-Motor
mit absoluter
Rotorlageinformation
alternativ
Anwendungsfall 2:
Bestromungsverfahren,
Start mittels Kommando
P-0-0524, D300 Kommando
Kommutierungseinstellung
nur bei Erstinbetriebnahme
und Gebertausch
mit Reglerfreigabe
Achsbewegung
Abb. 7-9: Ermittlung des Kommutierungsoffsets bei Synchronmotoren
(*1)
Der Anwendungsfall 3 (Synchronmotor mit
Inkrementalgeber) darf nicht bei folgenden
Applikationen verwendet werden:
-Vertikalachsen ohne Gewichtsausgleich ("Hängende
GEFAHR
Achsen")
-festgeklemmten oder blockierenden Achsen
⇒ Der
Ermittlung des
Motorfeedback mit
absoluter
bei Erstinbetriebnahme
Anwendungsfall 3 (*1):
Bestromungsverfahren,
Automatischer Ablauf nach
immer nach Neueinschaltung
Anwendungsfall
Rücksprache
und
Antriebsentwicklung eingesetzt werden!
Motorkonfiguration
Linear- oder
rotativer Motor mit
Inkrementalgeber
Einschalten der
Reglerfreigabe
mit Reglerfreigabe
Achsbewegung
Fd5029f1.flo
3
darf
nur
Genehmigung
mit
7-13
nach
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis