Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Oszilloskopfunktion; Parametrierung Der Oszilloskopfunktion; Oszilloskopfunktion Mit Fest Definierten Aufzeichnungssignalen - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit feldbusschnittstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-03VRS

Funktionsprinzip der Oszilloskopfunktion

Parametrierung der Oszilloskopfunktion

DOK-ECODR3-FGP-03VRS**-FK02-DE-P
Die Aktivierung der Oszilloskopfunktion geschieht über den Parameter
P-0-0036, Triggersteuerwort durch Setzen des Bits 2. Es werden ab
diesen Zeitpunkt alle Daten aufgezeichnet die durch den Parameter
P-0-0023, Signalauswahl 1 Oszilloskopfunktion und P-0-0024,
Signalauswahl 2 Oszilloskopfunktion ausgewählt wurden. Die Auswahl
wird hierbei durch Nummern definiert, welche verschiedenen Signalen
zugeordnet sind.
Durch Setzen des Bits 1 im Parameter Triggersteuerwort wird die
Triggerung
aktiviert.
Parameter P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskopfunktion, P-0-0026,
Triggersignalauswahl
Triggerflanke festgelegt werden. Über die Parameter P-0-0027 bis
P-0-0029 kann die Signalamplitude festgelegt werden, bei der der Trigger
auslöst.
Wurde ein Triggerereignis erkannt, wird noch die in P-0-0033, Anzahl der
Messwerte nach Triggerereignis angegebene Anzahl von Werten
aufgezeichnet und die Funktion beendet. Über die Parameter P-0-0031,
Zeitauflösung
und
Aufzeichnungsdauer und die zeitlichen Abstände der Messwerte definiert
werden.
Die Messwerte werden in den Parametern P-0-0021 und P-0-0022
Messwertlisten abgelegt und können von der Steuerung gelesen
werden.
Oszilloskopfunktion mit fest definierten
Aufzeichnungssignalen
Die Auswahl voreingestellter Signale und Zustandsgrößen wird durch den
Parameter P-0-0023, Signalauswahl 1 Oszilloskop-Funktion und
P-0-0024, Signalauswahl 2 Oszilloskop-Funktion vorgenommen. Die
Auswahl erfolgt durch die Eingabe der Signalnummer (Hex-Format) in
den
entsprechenden
Signalnummer definiert die Einheit der in der Messwertliste abgelegten
Daten. Folgende Signale sind durch Nummern vordefiniert.
Nummer:
Signalauswahl:
0x00
Kanal nicht aktiviert
0x01
Lageistwert betriebsartenabhängig
S-0-0051 oder S-0-0053
0x02
Geschwindigkeitsistwert
Parameter (S-0-0040)
0x03
Geschwindigkeitsregel-
abweichung (S-0-0347)
0x04
Schleppabstand
Parameter (S-0-0189)
0x05
Momenten/Kraftsollwert
Parameter S-0-0080
0x06
Lageistwert 1 S-0-0051
0x07
Lageistwert 2 S-0-0053
0x08
Lage-Sollwert S-0-0047
0x09
Geschwindigkeitssollwert
Parameter (S-0-0036)
Abb. 10-8: Auswahl der vordefinierten Signalauswahl
Optionale Antriebsfunktionen
Die
Triggerbedingungen
Oszilloskopfunktion
P-0-0032,
Speichertiefe
Signalauswahlparameter.
10-13
können
durch
die
und
P-0-0030,
können
die
Die
gewählte
Einheit der
Messwertliste:
--
lagewichtungsabhängig
geschwindigkeits-
wichtungsabhängig
geschwindigkeits-
wichtungsabhängig
lagewichtungsabhängig
Prozent
lagewichtungsabhängig
lagewichtungsabhängig
lagewichtungsabhängig
geschwindigkeits-
wichtungsabhängig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis