Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orientierungsachsen - Siemens SINUMERIK 840DE sl Funktionshandbuch

Sonderfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F2: Mehrachstransformationen

2.10 Orientierungsachsen

Systemvariable
$AC_TOOL_R_ACT[<i>,<j>]
$AC_TOOL_R_END[<i>,<j>]
$AC_TOOL_R_DIFF[<j>]
$VC_TOOL_R[<i>,<j>]
$VC_TOOL_R_DIFF[<j>]
Randbedingungen
Der Istwert der Werkzeugorientierung wird nicht von allen Transformationen in Echtzeit
bereitgestellt. In diesem Fall können die Variablen $VC_TOOLO[<i>] bzw. VC_TOOL_O[<i>]
und $VC_TOOLO_DIFF bzw. $VC_TOOL_O_DIFF nicht berechnet werden. Die Komponenten
von $VC_TOOLO[<i>] bzw. $VC_TOOL_O[<i>] sind alle Null und die Statusvariable
$VC_TOOLO_STAT liefert den Wert "-1". Dasselbe gilt für die Istwerte des Drehvektors
$VC_TOOLR[<i>] bzw. $VC_TOOL_R[<i>,<j>].
2.10
Orientierungsachsen
Drehrichtungen
Die Richtungen, um die gedreht wird, werden durch die Achsen des Bezugssystems festgelegt.
Das Bezugssystem wird durch die Befehle ORIMKS und ORIWKS festgelegt:
● ORIMKS: Bezugssystem = Basiskoordinatensystem
● ORIWKS: Bezugssystem = Werkstückkoordinatensystem
Reihenfolge der Drehungen
Die Reihenfolge, in der die Orientierungsachsen drehen, ist durch das folgende
Maschinendatum festgelegt:
112
; <i> =1, 2, 3
i-te Komponente des aktuellen Drehvektors im Ko‐
ordinatensystem <j>
; <j> = 0, 1, 2
; <i> =1, 2, 3
i-te Komponente des Drehvektors am Ende des ak‐
tuellen Satzes im Koordiantensystem <j>
; <j> = 0, 1, 2
; <j> = 0, 1, 2
Restwinkel des Drehvektors in Grad in verschiede‐
nen Koordinatensystemen <j>
; <i> =1, 2, 3
i-te Komponente des Istwerts des Drehvektors in
verschiedenen Koordinatensystemen <j>
; <j> = 0, 1, 2
; <j> = 0, 1, 2
Winkel in Grad zwischen Soll- und Istwert des Dreh‐
vektors in verschiedenen Koordinatensystemen <j>
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-2BP40-6AA1
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis