Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SINUMERIK ONE Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:

Werbung

SINUMERIK
SINUMERIK ONE
ONE MCP Teil 1: MCP xxxx
Gerätehandbuch
Gültig für:
Steuerung
SINUMERIK ONE
SINUMERIK 840D sl/840DE sl
07/2023
A5E50324729A AC
Hardware-
Änderungsinformationen
Einleitung
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Beschreibung
Bedien- und
Anzeigeelemente
Montage
Anschließen
Inbetriebnahme
Instandhaltung und
Wartung
Diagnose
Technische Daten
Ersatzteile/Zubehör
Sicherheitssymbole
A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINUMERIK ONE

  • Seite 1 Hardware- Änderungsinformationen Einleitung Grundlegende Sicherheitshinweise SINUMERIK Beschreibung SINUMERIK ONE ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Bedien- und Anzeigeelemente Montage Gerätehandbuch Anschließen Inbetriebnahme Instandhaltung und Wartung Diagnose Technische Daten Ersatzteile/Zubehör Sicherheitssymbole Gültig für: Steuerung SINUMERIK ONE SINUMERIK 840D sl/840DE sl 07/2023...
  • Seite 2 Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Hardware-Änderungsinformationen ..................... 7 Doku-Änderungen zu Ausgabe 05/2021 ................7 A.1.1 Änderungsinformtionen zum Gerätehandbuch SINUMERIK ONE MCP Teil 1, 05/2021 .... 7 Einleitung .............................. 9 Über SINUMERIK ........................9 Über diese Dokumentation....................9 Dokumentation im Internet....................10 1.3.1 Dokumentationsübersicht SINUMERIK-Bedienkomponenten ..........10 Feedback zur technischen Dokumentation .................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4.3.3 Powerride .......................... 33 4.3.4 Override-Drehschalter mit 16/23/29 Stellungen ..............34 4.3.5 Elektronische Handräder ....................35 4.3.6 USB-Geräte ........................35 4.3.6.1 SINUMERIK CNC-Volltastatur ....................35 4.3.6.2 USB 2.0-Hub ........................36 4.3.6.3 USB 3.0-Hub ........................36 4.3.7 Berechtigungsschlüsselschalter ..................37 4.3.8 Einbauplätze für zusätzliche Komponenten (Durchmesser 22,3 mm)........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 10.1.3 Entstörmaßnahmen ......................73 10.1.4 EMF-Bewertungen für 24-V-Komponenten ................. 74 10.1.5 EMV-Grenzwerte in Südkorea ..................... 74 10.2 Normen und Zulassungen ....................74 10.3 Recycling und Entsorgung....................75 Ersatzteile/Zubehör..........................77 11.1 Übersicht ........................... 77 11.2 Handradanschluss......................78 11.3 Powerride wechseln ......................78 Sicherheitssymbole..........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 7 Hardware-Änderungsinformationen Doku-Änderungen zu Ausgabe 05/2021 A.1.1 Änderungsinformtionen zum Gerätehandbuch SINUMERIK ONE MCP Teil 1, 05/2021 Neue Features Titel Änderungen gegenüber Ausgabe 05/2021 Status Owner   Ersatzteile/Zubehör Topic "Powerride wechseln (Seite 78)" erstellt                  ...
  • Seite 8 Hardware-Änderungsinformationen A.1 Doku-Änderungen zu Ausgabe 05/2021 ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 9 Über diese Dokumentation Gültigkeit Das vorliegende Gerätehandbuch befasst sich mit dem Teil 1 der Maschinensteuertafel ONE MCP. Diese Dokumentation ist gültig für die Systeme SINUMERIK ONE und SINUMERIK 840D sl. Zielgruppe Das vorliegende Gerätehandbuch adressiert Planer, Monteure und Projekteure im Bereich der Automatisierungstechnik.
  • Seite 10 Dieses Dokument kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Siemens übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Siemens sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Siemens kontrolliert nicht die Informationen auf diesen Webseiten und ist auch nicht für die dort bereitgehaltenen Inhalte und Informationen verantwortlich. Das Risiko für deren Nutzung trägt der Nutzer.
  • Seite 11 Einleitung 1.6 Service und Support Feedback zur technischen Dokumentation Bei Fragen, Anregungen oder Korrekturen zu der im Siemens Industry Online Support veröffentlichten technischen Dokumentation nutzen Sie den Link "Feedback senden" am Ende eines Beitrags. mySupport-Dokumentation Mit dem webbasierten System "mySupport-Dokumentation" können Sie Ihre Dokumentation auf Basis der Siemens-Inhalte individuell zusammenstellen und für die eigene...
  • Seite 12 Automatisierungstechnik. Siemens-Support für unterwegs Mit der preisgekrönten App "Industry Online Support" haben Sie jederzeit und überall Zugang zu über 300.000 Dokumenten der Siemens Industry-Produkte. Die App unterstützt Sie unter anderem in folgenden Einsatzfeldern: • Lösen von Problemen bei einer Projektumsetzung •...
  • Seite 13 Einleitung 1.7 Verwendung von OpenSSL Außerdem haben Sie Zugang zum Technical Forum und weiteren Beiträgen, die von unseren Experten für Sie erstellt werden: • FAQs • Anwendungsbeispiele • Handbücher • Zertifikate • Produktmitteilungen und viele andere Die App "Industry Online Support" ist für Apple iOS und Android verfügbar. Digitale Produktinformationen als QR-Code Mit dem Identifizierungslink (ID Link) nach IEC 61406 erhalten Sie digitale Informationen zu Ihrem Produkt.
  • Seite 14 Weitere Informationen finden Sie im Internet: • OpenSSL (https://www.openssl.org) • Cryptsoft (https://www.cryptsoft.com) Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung Siemens beachtet die Grundsätze des Datenschutzes, insbesondere die Gebote der Datenminimierung (privacy by design). Für dieses Produkt bedeutet das: Das Produkt verarbeitet oder speichert keine personenbezogenen Daten, lediglich technische Funktionsdaten (z. B.
  • Seite 15 Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrischer Schlag und Lebensgefahr durch weitere Energiequellen Beim Berühren unter Spannung stehender Teile können Sie Tod oder schwere Verletzungen erleiden. • Arbeiten Sie an elektrischen Geräten nur, wenn Sie dafür qualifiziert sind. • Halten Sie bei allen Arbeiten die landesspezifischen Sicherheitsregeln ein. Generell gelten die folgenden Schritte zum Herstellen von Sicherheit: 1.
  • Seite 16 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrischer Schlag bei beschädigten Geräten Unsachgemäße Behandlung kann zur Beschädigung von Geräten führen. Bei beschädigten Geräten können gefährliche Spannungen am Gehäuse oder an freiliegenden Bauteilen anliegen, die bei Berührung zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. •...
  • Seite 17 Menschen gefährden oder Sachschäden verursachen. • Wenn Sie den Komponenten näher als 20 cm kommen, schalten Sie Funkgeräte, Mobiltelefone und mobile WLAN-Geräte aus. • Benutzen Sie die "SIEMENS Industry Online Support App" oder einen QR-Code-Scanner nur am ausgeschalteten Gerät. ONE MCP Teil 1: MCP xxxx...
  • Seite 18 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Brand wegen unzureichender Lüftungsfreiräume Unzureichende Lüftungsfreiräume können zu Überhitzung von Komponenten und nachfolgendem Brand mit Rauchentwicklung führen. Dies kann die Ursache für schwere Körperverletzungen oder Tod sein. Weiterhin können erhöhte Ausfälle und verkürzte Lebensdauer von Geräten/Systemen auftreten. •...
  • Seite 19 Applikationsbeispiele entheben Sie nicht der Verpflichtung zu sicherem Umgang bei Anwendung, Installation, Betrieb und Wartung. Cybersecurity-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Cybersecurity-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 20 Cybersecurity finden Sie unter: https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
  • Seite 21 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.5 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Der Maschinenhersteller oder Anlagenerrichter muss bei der gemäß entsprechenden lokalen Vorschriften (z. B. EG‑Maschinenrichtlinie) durchzuführenden Risikobeurteilung seiner Maschine bzw. Anlage folgende von den Komponenten für Steuerung und Antrieb eines Antriebssystems ausgehende Restrisiken berücksichtigen: 1.
  • Seite 22 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.5 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) 6. Beeinflussung von netzgebundenen und drahtlosen Kommunikationssystemen, z. B. Rundsteuersendern oder Datenkommunikation über das Netz bzw. Mobilfunk, WLAN oder Bluetooth 7. Motoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen: Durch Verschleiß von beweglichen Komponenten, z. B. Lagern, kann es im Betrieb zu unerwartet hohen Temperaturen von Gehäuseteilen und infolgedessen zur Gefährdung in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre kommen.
  • Seite 23 Beschreibung Übersicht Die kundenspezifischen Maschinensteuertafeln ermöglichen eine anwenderfreundliche Bedienung von Maschinenfunktionen an komplexen Bearbeitungsstationen. Sie eignet sich für das maschinennahe Bedienen von Fräs-, Dreh-, Schleif- und Sondermaschinen. Die Dokumentation ist in 2 Teilen aufgebaut. Im Teil 1 befinden sich allgemeine Angaben die für alle Maschinensteuertafeln gelten.
  • Seite 24 • Einbauplätze für Befehlsgeräte (Durchmesser 22,3 mm) Die spezifische Ausführung entnehmen Sie bitte dem Teil 2 der Dokumentation zur jeweiligen Variante. Typenschild Typenschild eines MCP-Sxxxx SIEMENS Siemens AG, Frauenauracher Str. 80, DE 91056 Erlangen Made in Germany ① Komponentenname ② Materialnummer ③...
  • Seite 25 Scannen des Produktcodes Der Produktcode beinhaltet die Artikelnummer des Geräts. Scannen Sie den Produktcode mithilfe der Siemens Industry Online Support App, um direkt auf die Produktseite im Internet inkl. aller technischer Informationen und grafischer Daten weitergeleitet zu werden. Die App ist erhältlich für iOS, iPadOS und Android.
  • Seite 26 Beschreibung 3.3 Typenschild ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 27 Bedien- und Anzeigeelemente Not-Halt-Kette Not-Halt-Taster Den roten Not-Halt-Taster betätigen Sie in Notsituationen, wenn: • Menschen in Gefahr sind, • Gefahr besteht, dass die Maschinen oder das Werkstück beschädigt wird. Im Regelfall werden durch Not-Halt alle Antriebe mit größtmöglichem Bremsmoment geführt stillgesetzt.
  • Seite 28 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen Kommunikationsbaugruppe für Industrial Ethernet und PROFINET ① Schnittstelle für Drehschalter Vorschub-Override ② 24 V-Stromversorgungs-Schnittstelle ③ DIP Switch S2 ④ Ethernet Port 1 / Port 2 ⑤ Anschlüsse für 2 Handräder ⑥ Schnittstellen für kundenspezifische Ein- und Ausgänge ⑦...
  • Seite 29 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen Schnitt‐ Bezeichnung max. Leitungslänge Typ stelle Schnittstelle für Drehschalter Spindel-Override 1 m 10-polige Stiftleiste Schlüsselschalter-Schnittstelle 1 m 6-polige Stiftleiste, 2,54 mm X60 / Anschlüsse für 2 Handräder 10 m ix-Steckverbinder X515 Schnittstellen für kundenspezifische Ein- und 2 m 20-polige Stiftleiste X516 Ausgänge DIP Switch  ...
  • Seite 30 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen • Pose les câbles de manière à ce qu’ils ne pincent pas les câbles. • Pose les câbles en évitant tout contact avec des arrêtes abrasives. Hinweis Warnung für Bereiche, die NEC oder CEC unterliegen Sicherheitshinweis für Steckverbinder mit Ethernet-Kennzeichnung: Ein Ethernet oder ein Ethernet-Segment mit allen zugehörigen, untereinander verbundenen Geräten muss innerhalb einer einzigen Niederspannungsverteilung und innerhalb eines einzigen Gebäudes liegen.
  • Seite 31 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen Verwenden Sie für die Verdrahtung der Stromversorgung flexible Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt von 0,25 bis 2,5 mm (oder AWG 23 bis AWG 13), entsprechend dem maximal auftretenden Strom. Weitere Komponenten Im Folgenden werden alle möglichen Komponenten beschrieben. Entnehmen Sie den spezifischen Aufbau der MCP dem Teil 2 der Dokumentation.
  • Seite 32 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen Bild 4-3 Tastenmodul 3x4 (vertikale und horizontale Einbaulage) 4.3.2.3 Tastenmodul 3x3 Hierbei handelt es sich um eine Tastenbaugruppe mit 9 beleuchteten Kurzhubtasten mit wechselbaren Tastenabdeckungen. Das Tastenmodul kann sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Einbaulage montiert sein.
  • Seite 33 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen Bild 4-6 Tastenmodul x.2 1x3 (horizontale und vertikale Einbaulage) 4.3.2.5 Tastenmodul 1x2 Hierbei handelt es sich um eine Tastenbaugruppe mit 2 beleuchteten Kurzhubtasten mit wechselbaren Tastenabdeckungen. Der Anschluss an die MCP erfolgt über eines der Module "Tastenmodul 3x3" (Seite 32), "Tastenmodul 3x4"...
  • Seite 34 • Vibrationsmotor für haptische Rückmeldungen, verschiedene Vibrationsmuster möglich Weitere Informationen Weitere Informationen zur Funktionsbeschreibung des Powerrides finden Sie in den jeweiligen PLC Handbüchern der Geräte. Z.B. für SINUMERIK ONE Funktionsbaustein "LBP_PowerRide" 4.3.4 Override-Drehschalter mit 16/23/29 Stellungen • Bis zu 2 Override verwendbar •...
  • Seite 35 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen 4.3.5 Elektronische Handräder Bild 4-10 Handrad Elektronische Handräder sind Inkrementalgeber, deren Signale der Drehung des von Hand betätigten Rades entsprechen. Die Handräder sind mit einer magnetischen Rastung versehen, die ein inkrementgenaues Verfahren ermöglicht. Die über die Steuerung angewählte Achse wird dabei achsparallel positioniert.
  • Seite 36 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen 4.3.6.2 USB 2.0-Hub Die optionalen USB 2.0-Hubs verfügt über vier Downstream Ports mit USB 2.0 Hi-Speed- Geschwindigkeit. Die USB-Tastatur wird üblicherweise an einem dieser Ports angeschlossen. Der USB 2.0-Hub BP (bus powered) wird über den Hostanschluss X120 mit der Versorgungsspannung versorgt.
  • Seite 37 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen 4.3.7 Berechtigungsschlüsselschalter Der Berechtigungsschlüsselschalter ermöglicht das Setzen der Berechtigungsstufen. Der Lieferumfang enthält 3 Schlüssel mit unterschiedlicher Kodierung. Der Berechtigungsschlüsselschalter hat 4 Stellungen. 4.3.8 Einbauplätze für zusätzliche Komponenten (Durchmesser 22,3 mm) Für weitere Bedienelemente können zusätzliche Einbauplätze mit einem Durchmesser von 22,3 mm vorgesehen sein.
  • Seite 38 Bedien- und Anzeigeelemente 4.3 Schnittstellen ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 39 Montage Hinweis Da einige Schnittstellen keine Zugentlastung für die anzuschließenden Leitungen besitzen, wird empfohlen, die Leitungen mit Kabelbindern an den u-förmigen Blechausschnitten auf dem Tragblech zu fixieren. WARNUNG Stromschlag im Einzelfehlerfall bei unzureichender Erdung Wird das Gerät in eine Umgebung mit gefährlichen Spannungen mit unzureichender Erdung installiert, kann dadurch im Einzelfehlerfall ein Stromschlag verursacht werden.
  • Seite 40 Montage ACHTUNG Schutz von Schnittstellen durch unberechtigten Zugriff Maschinensteuertafeln sind so in ein Gehäuse / Pult / Schaltschrank zu integrieren und zu betreiben, dass Schnittstellen wie in Kapitel "Anschließen" erwähnt, vor dem unberechtigten Zugriff geschützt werden können. Die Sicherheit eines Systems, in welches das MCP mit Bedientafelfront integriert wird, liegt in der Verantwortung des Errichters des Systems.
  • Seite 41 Anschließen Übersicht Die relevanten Schnittstellen für die Verkabelung des Bedienpults befinden sich auf der Rückseite der Maschinensteuertafel. Pinbelegung der Schnittstellen Die Pins der Komponentenschnittstellen sind belegt wie in den folgenden Tabellen angegeben. Auf evtl. Abweichungen wird an der betreffenden Stelle hingewiesen. Signaltyp Eingang Ausgang...
  • Seite 42 Anschließen 6.3 Ethernet-Ports X20 • Klemmen Sie den Schirm der Datenleitung am Bediengerät flächig und nahe mit geeigneten Kabelschellen an der Potenzialausgleichsschiene an. • Verlegen Sie die Potenzialausgleichs- und Datenleitungen parallel und mit minimalem Abstand zueinander. Hinweis Leitungsschirme sind für den Potenzialausgleich nicht geeignet. Verwenden Sie nur die dafür vorgeschriebenen Potenzialausgleichsleitungen.
  • Seite 43 Anschließen 6.4 Achs-Override-Schalter X30, X31 Tabelle 6-2 PN Modus Name Bemerkung Receive + Receive - TX + Transmit +   Abschlussbeschaltung   Abschlussbeschaltung TX - Transmit -   Abschlussbeschaltung   Abschlussbeschaltung Schirm auf Steckergehäuse Signaltyp: O = Output; I = Input Tabelle 6-3 IE Modus Name...
  • Seite 44 Anschließen 6.5 Universelle Ein- und Ausgänge X515, X516 Signalname Bedeutung OV_VS16 Drehschalter Stellung/Wertigkeit 16 OV_VS8 Drehschalter Stellung/Wertigkeit 8 OV_VS4 Drehschalter Stellung/Wertigkeit 4 OV_VS2 Drehschalter Stellung/Wertigkeit 2 OV_VS1 Drehschalter Stellung/Wertigkeit 1 Spindel-Override-Schalter Steckerbezeichnung: Steckertyp: Stiftleiste, 2 X 5 polig, nach EN 60603-13 mit Codierung max.
  • Seite 45 Anschließen 6.5 Universelle Ein- und Ausgänge X515, X516 Tabelle 6-4 Belegung des Steckers X515 Signalname Bedeutung KT-IN1 Kundentaste 1 KT-IN2 Kundentaste 2 KT-IN3 Kundentaste 3 KT-IN4 Kundentaste 4 KT-IN5 Kundentaste 5 KT-IN6 Kundentaste 6 KT-IN7 Kundentaste 7 KT-IN8 Kundentaste 8 Masse Masse Masse Masse...
  • Seite 46 Anschließen 6.5 Universelle Ein- und Ausgänge X515, X516 Signalname Bedeutung KT-OUT13 24 V-Ausgang 13 KT-OUT14 24 V-Ausgang 14 KT-OUT15 24 V-Ausgang 15 KT-OUT16 24 V-Ausgang 16 Universelle Eingänge X515 / X516 Bild 6-2 Prinzipschaltbild Tabelle 6-6 Technische Daten Parameter Wert Spannung nominal: 0 V bis 5 V zulässig: -3 V bis 30 V Stromaufnahme typisch +0,2 mA bei DC 5 V -0,3 mA bei DC 0 V...
  • Seite 47 Anschließen 6.5 Universelle Ein- und Ausgänge X515, X516 Hinweis Bei Anschluss einer externen DC 24 V Stromversorgung an die Schnittstellen X515/ X516 hat diese die Anforderungen einer sicheren Kleinspannung (PELV) gemäß UL 61010 zu entsprechen. Zusätzlich ist eine Vorsicherung zu verwenden, die bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bei einem Strom von 6,5 A innerhalb von 120 Sekunden sicher auslöst.
  • Seite 48 Anschließen 6.7 USB-Schnittstellen X121-X124 Parameter Wert max. Laststrom pro Ausgang bei 100% Gleichzeitigkeit aller 16 Ausgänge 0,15 A Potenzialtrennung keine 1) über Stecker X10 eingespeist USB-Upstream-Port X120 Die Schnittstelle ist beim USB 2.0-Hub BP als "high powered interface" (5 V/ 500 mA) ausgelegt. Damit kann der USB 2.0-Hub BP nur an USB–Schnittstellen angeschlossen werden, die eine eigene Stromversorgung besitzen und deren Downstream–Ports einen Strom von 500 mA bereitstellen können.
  • Seite 49 Anschließen 6.9 USB-Upstream-Port X130 Pinbelegung Buchse Typ A Name Bemerkung P5V_fused + 5 V (abgesichert) Data- Daten - Data+ Daten + Masse (Bezugspotenzial) USB-Upstream-Port X125 Qwerty Die Schnittstelle X125 ist als "high powered interface" (5 V/ 500 mA) ausgelegt. Damit kann X125 nur an USB–Schnittstellen angeschlossen werden, die eine eigene Stromversorgung besitzen und deren Downstream–Ports einen Strom von 500 mA bereitstellen können.
  • Seite 50 Anschließen 6.10 USB-Schnittstellen X131-X134 Tabelle 6-11 Belegung der USB-Schnittstelle Buchse Typ B Name Bemerkung VBUS + 5 V (abgesichert) Data- Daten - Data+ Daten + Masse (Bezugspotenzial) SSTX- SuperSpeed Datenleitung (Sender) SSTX+ SuperSpeed Datenleitung (Sender) Masse (Bezugspotenzial) SSTX- SuperSpeed Datenleitung (Empfän‐ ger) SSTX+ SuperSpeed Datenleitung (Empfän‐...
  • Seite 51 6.13 Schalter S2 6.11 Handräder X60, X61 Handrad 1 und 2 Steckerbezeichnung: X60, X61 Steckertyp: 10-polig max. Leitungslänge: 10 m Gegenstecker: Siemens Signalstecker IX (6FX2003-0DE01) Signalname Bedeutung P5HW Versorgungsspannung 5V, max. 100 mA   n.c. HW1_A Handradimpulse Spur A HW1_XA Handradimpulse Spur A (negiert)
  • Seite 52 Anschließen 6.13 Schalter S2 Die Schalter S2-1 bis S2-8 definieren den voreingestellten Gerätenamen. Es sind bis zu 128 voreingestellte Gerätenamen möglich. Wenn diese voreingestellten Gerätenamen benutzt werden, ist keine Taufe der MCP notwendig. Hinweis Die voreingestellten Gerätenamen können nicht mit z. B. STEP7 "Device Taufe" umprojektiert werden.
  • Seite 53 Anschließen 6.13 Schalter S2 Bedeutung     Voreingestellter Gerätename: mcp-pn10     Voreingestellter Gerätename: mcp-pn9     Voreingestellter Gerätename: mcp-pn8                           Voreingestellter Gerätename: mcp-pn7     Voreingestellter Gerätename: mcp-pn6  ...
  • Seite 54 Anschließen 6.13 Schalter S2 Bedeutung     MCP-Adresse 213     MCP-Adresse 212     MCP-Adresse 211     MCP-Adresse 210     MCP-Adresse 209     MCP-Adresse 208                          ...
  • Seite 55 Inbetriebnahme Modulreihenfolge Die Projektierung der MCP-Baugruppe bzw. der Ein- /Ausgangsabbilder entsteht durch Anordnung der Module in fester Reihenfolge bei variabler Anzahl. Feste Reihenfolge der Module: 1. Basis: Immer vorhanden, Slot 1 2. Tastenmodule 1 bis 4: ab Slot 2 3. Powerrides 1 bis 3 4.
  • Seite 56 Inbetriebnahme 7.2 Eingangsabbilder Eingangsabbilder Basis Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Basis EB n + 0 KT-IN8 KT-IN7 KT-IN6 KT-IN5 KT-IN4 KT-IN3 KT-IN2 KT-IN1 X515.8 X515.7 X515.6 X515.5 X515.4 X515.3 X515.2 X515.1 EB n + 1 KT-IN16 KT-IN15 KT-IN14...
  • Seite 57 Inbetriebnahme 7.2 Eingangsabbilder Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Tastenmodul 3 EB n + 0 Tastenmodul 3 Key7 Key6 Key5 Key4 Key3 Key2 Key1 Key0 EB n + 1 Tastenmodul 3 Key14 Key13 Key12 Key11 Key10 Key9 Key8 EB n + 2...
  • Seite 58 Inbetriebnahme 7.3 Ausgangsabbilder Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Powerride 3 EB n + 0               Starttaste   Key0 EB n + 1 Zähler Powerride 3 *): Die logische Adresse setzt sich zusammen aus dem Offset und der Anfangsadresse aus der Hardware-Konfiguration.
  • Seite 59 Inbetriebnahme 7.3 Ausgangsabbilder Tastenmodule Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Tastenmodul 1 AB n + 0 LED Tastenmodul 1 LED7 LED6 LED5 LED4 LED3 LED2 LED1 LED0 AB n + 1 LED Tastenmodul 1   LED14 LED13 LED12 LED11...
  • Seite 60 Inbetriebnahme 7.3 Ausgangsabbilder *): Die logische Adresse setzt sich zusammen aus dem Offset und der Anfangsadresse aus der Hardware-Konfiguration. Powerrides Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Powerride 1 AB n + 0 Powerride 1 LED Skala  ...
  • Seite 61 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten Slot Byte *) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Powerride 3 AB n + 0 Powerride 3 LED Skala   LED 24 AB n + 1 Powerride 3 LED Skala LED23 LED22 LED21...
  • Seite 62 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten Das Ändern der Farbwerte erfolgt durch Schreiben von Parameterdatensätzen zur Laufzeit. Dabei werden die Werksparameter der MCP nicht geändert, d.h., nach einem erneuten Anlauf der MCP sind wieder die Werksparameter gültig. Farbe Intensität [0…255 grün...
  • Seite 63 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten 7.5.2 Aufbau des Parameterdatensatzes 128 für das Gesamtmodul Aufbau Datensatz 128 Bild 7-1 Aufbau Parameterdatensatz 128 Der Datensatz 128 besteht aus den Kopfinformationen, Parameterblock 1 und Parameterblock 2. Mit einem Datensatz wird jeweils ein Tastenmodul (3x3, 3x4, 3x5) inklusive der daran angeschlossenen Module (1x2, 1x3) parametriert.
  • Seite 64 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten Parameterblock 1: Farbwerte für LED im Zustand "aktiv" Der Parameterblock 1 beginnt ab Offset 4. Es werden nur die Farbwerte entsprechend der in Byte 1 angegebenen Anzahl geschrieben, andere Werte werden ignoriert. Mit "LED Index"...
  • Seite 65 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten Die Anweisung WRREC für das Schreiben von Datensätzen liefert bei Fehlern im Parameter STATUS entsprechende Fehlercodes zurück. Die folgende Tabelle zeigt die MCP-spezifischen Fehlercodes und deren Bedeutung für den Parameterdatensatz 128. Fehlercode im Parameter Bedeutung Abhilfe STATUS...
  • Seite 66 Inbetriebnahme 7.5 Ändern der Farbwerte der LED der Tasten ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 67 Instandhaltung und Wartung Reinigung des Geräts Verwenden Sie zur Reinigung von Gehäuse und Bedienelementen des Geräts ein weiches Tuch, welches Sie leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Hinweis Gerät zur Reinigung ausschalten Reinigen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand. Damit stellen Sie sicher, dass Sie beim Berühren der Tasten nicht unbeabsichtigt Funktionen auslösen.
  • Seite 68 Instandhaltung und Wartung Kontrolle des Not-Aus-Tasters Überprüfen Sie den Not-Aus-Taster regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit. Verdacht auf Fehlfunktion Wenn Sie bei ungewohnten Reaktionen des Produkts den Verdacht einer Fehlfunktion haben, schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Verständigen Sie unverzüglich das qualifizierte Personal zur Überprüfung der Funktion und Sicherstellung, dass das Produkt einwandfrei funktioniert.
  • Seite 69 Diagnose LED-Anzeigen LED-Zustände im PROFINET-Modus Zustand H3 PWR H4 PN H5 IE PER *) SYNC FAULT 0 Gerät ist ausgeschalten 1 Gerät ist angeschalten und die in‐ terne Spannung ist im Sollbereich 2 Bootloader ist gestartet 3 Linux wird gestartet 4 MCP Software läuft, keine PN Kom‐...
  • Seite 70 Diagnose 9.1 LED-Anzeigen Zustand H3 PWR H4 PN H5 IE PER *) SYNC FAULT 4 MCP Software läuft, keine IE Kom‐ 1 Hz munikation 5 MCP Software läuft, IE Kommuni‐ 0,5 Hz kation hergestellt 6 Fehler, z. B. falsche Konfiguration 4 Hz 4 Hz 4 Hz oder beschädigte USB-Peripherie 7 Anmeldung neue Komponente er‐...
  • Seite 71 Technische Daten 10.1 Elektrische Randbedingungen 10.1.1 Stromversorgung Anforderungen an Gleichstromversorgungen WARNUNG Elektrischer Schlag beim Anschluss einer ungeeigneten Stromversorgung Durch den Anschluss einer ungeeigneten Stromversorgung und/oder bei unzureichender Erdung oder rückseitiger Abdeckung (Seite 39) können berührbare Teile unter gefährlicher Spannung stehen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. •...
  • Seite 72 ≤ 10 10.1.2 Erdungskonzept Komponenten Das System SINUMERIK 840D sl/ SINUMERIK ONE besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die so konzipiert wurden, dass sie als System die EMV- und Sicherheitsnormen erfüllen. Die einzelnen Komponenten sind: • Numerical Control Unit NCU • Maschinensteuertafel MCP, Machine Push Button Panel MPP •...
  • Seite 73 • Signal- und Leistungsleitungen dürfen sich höchstens kreuzen (möglichst im Winkel von 90°), aber niemals eng nebeneinander oder parallel zueinander verlegt sein. • Verwenden Sie nur die von SIEMENS freigegebenen Leitungen als Signalleitungen von und zur Control Unit. • Signalleitungen dürfen nicht in geringem Abstand an starken Fremdmagnetfeldern (z. B.
  • Seite 74 Technische Daten 10.2 Normen und Zulassungen • Ist eine ausreichende räumliche Trennung nicht möglich, sind Signalleitungen in geerdeten Kabelkanälen (Metall) zu verlegen. • Die Bedientafelfronten, MCPs, MPPs, und Volltastaturen müssen in metallisch geschlossenen EMV-gerechten Gehäusen aufgebaut werden. Weitere Hinweise zu Entstörmaßnahmen und Anschluss von geschirmten Leitungen finden Sie im Handbuch EMV-Aufbaurichtlinie 10.1.4 EMF-Bewertungen für 24-V-Komponenten...
  • Seite 75 China-RoHs Die Produkte erfüllen die China-RoHs-Richtinie. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter folgendem Link: SIOS (https:// support.industry.siemens.com/cs/document/109773373/ccc-fm?dti=0&lc=de-DE) 10.3 Recycling und Entsorgung Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land.
  • Seite 76 Technische Daten 10.3 Recycling und Entsorgung ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 77 Ersatzteile/Zubehör 11.1 Übersicht Name Beschreibung Artikelnummer Ethernet-Leitung für universellen Einsatz 6XV1840-2AH10 schleppfähig 6XV1840-3AH10 Ethernet-Stecker Industrial Ethernet FastConnect RJ45 Plug 90 2x 2 6GK1901-1BB10-2AA0 180°Kabelabgang Ethernet-Stecker Industrial Ethernet FastConnect RJ45 Plug 90 2x 2 6GK1901-1BB20-2AA0 90°Kabelabgang   Betätigungselement 22 mm, Pilzdrucktaster 3SU1000-1HB20-0AA0 40 mm Sprung mit Überlistungsschutz verras‐...
  • Seite 78 Ersatzteile/Zubehör 11.3 Powerride wechseln 11.2 Handradanschluss Der Anschluss der Handräder erfolgt entsprechend der Darstellung. ① Anschlussstecker: z. B. Siemens Signalstecker IX (6FX2003-0DE01) ② Länge nach Bedarf ③ Kabel: 6FX8008-2DC00 ④ Leitungsmantel 45 + 2 mm abisolieren ⑤ Schirm Bild 11-1 Anschlusskabel für Handrad Siehe auch Übersicht (Seite 77)
  • Seite 79 Ersatzteile/Zubehör 11.3 Powerride wechseln 1. Demontage 1. Versorgungsspannung der MCP abschalten 2. Zugentlastung durch Kabelbinder entfernen und USB-Leitung an der Kommunikationsbaugruppe abziehen 3. Zusammendrücken der 3 Federklammern und Herausziehen des Powerride mit USB-Kabel Bild 11-2 Powerride Demontage ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 80 Ersatzteile/Zubehör 11.3 Powerride wechseln 2. Montage 1. Dichtfläche in der Einbauöffnung auf Unebenheiten prüfen. Zusätzlich Grat und Dichtung am PR auf Beschädigung bzw. korrekten Sitz prüfen 2. Powerride in den vorbereiteten Ausschnitt entsprechend folgender Skizze einsetzten und mithilfe von Daumendruck auf die Skalenscheibe die 3 Federklammern einrasten lassen ①...
  • Seite 81 Ersatzteile/Zubehör 11.3 Powerride wechseln 3. Rückseitig das mitgelieferte USB-Kabel an den PR entsprechend Skizze anstecken und Zugentlastung mit Kabelbinder aus Lieferumfang herstellen. ① Zugentlastung Leitung mit Kabelbinder (nicht dargestellt) Bild 11-4 Powerride Montage Teil 2 4. Anderes USB-Kabelende mit ursprünglich verwendetem Port der Kommunikationsbaugruppe verbinden.
  • Seite 82 Ersatzteile/Zubehör 11.3 Powerride wechseln ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 83 Sicherheitssymbole Symbol Erklärung Das Betriebsmittel ist nur für Gleichstrom geeignet. Wird zur Kennzeich‐ nung entsprechender Klemmen verwendet. Gleichstrom Zum Kennzeichnen des Anschlusses für einen externen Schutzleiter zum Schutz gegen elektrischen Schlag im Falle eines Fehlers oder für eine Anschlussklemme des externen Schutzleiters. Schutzleiteranschluss Zum Kennzeichnen des Masseanschlusses.
  • Seite 84 Sicherheitssymbole ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...
  • Seite 85 Index Adressen zuweisen Signalleitungen, 73 MCP rangiert als IE, 53 MCP rangiert als PN, 51 Anschlussbedingungen EMV-Maßnahmen, 71 Tastenabdeckungen, 23 Endanwenderschnittstelle, 71 Trennung, sichere Trennung, sichere, 71 Anschlussbedingungen, 71 EMV-Maßnahmen, 73 Wartung, 67 Anschlussbedingungen, 71 Wartungsumfang, 67 Endanwenderschnittstelle Anschlussbedingungen, 71 Erdungsmaßnahmen, 72 Ersatzteile, 77 Not-Halt-Taster, 27 Pflege, 67 Pinbelegung Handräder X60, X61, 51 Spindel-Override-Schalter X30, 44 Stromversorgung X10/ X11, 42 Universelle Ein- und Ausgänge X515, 45 Universelle Ein- und Ausgänge X516, 45 USB X121, X122, X123 und X124, 48...
  • Seite 86 Index ONE MCP Teil 1: MCP xxxx Gerätehandbuch, 07/2023, A5E50324729A AC...

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinumerik 840de sl