Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstände Der Control-Box; Maximale Nutzlast - universal robots UR20 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Mechanische Schnittstelle
Werkzeugflanschadapter
Der Werkzeugflanschadapter ist ein mechanisches Zubehör, das die Kompatibilität zwischen dem
Werkzeugflansch und den Werkzeugen der e-Series ermöglicht.
7.6. Abstände der Control-Box
Der Heißluftstrom in der Control-Box kann zu Fehlfunktionen der Geräte führen.
Die Control-Box benötigt für einen ausreichenden kühlen Luftstrom einen Mindestabstand von
50 mm auf jeder Seite. Der empfohlene Abstand für die Control-Box beträgt 200 mm.
WARNUNG
Eine feuchte Control-Box kann tödliche Verletzungen zur Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Control-Box und die Kabel nicht in direkten Kon-
takt mit Flüssigkeit kommen.
• Stellen Sie die Control-Box (IP44) in einer Umgebung auf, die der IP-Schutz-
art entspricht.

7.7. Maximale Nutzlast

Die Nennnutzlast des Roboterarms hängt von der Schwerpunktverschiebung der Nutzlast ab, siehe
Abbildung 3.4:  Beziehung zwischen der Nennnutzlast und der Schwerpunktverschiebung. auf der
nächsten
Seite. Die Abweichung des Schwerpunktes ist definiert als der Abstand von der Mitte des
Werkzeugflanschs bis zum Schwerpunkt der angehängten Nutzlast.
Wenn Sie die Nutzlastmasse z. B. in einer „Greifen und Platzieren"-Anwendung berechnen, berück-
sichtigen Sie sowohl den Greifer als auch das vom Greifer gehandhabte Objekt.
Der Roboter kann ein reduziertes Beschleunigungsvermögen besitzen, wenn der Schwerpunkt der
Nutzlast den Arbeitsbereich von 1750 mm bei Nutzlasten über 20 kg überschreitet.
Der Roboterarm kann einen langen Schwerpunktversatz aushalten, wenn die Nutzlast unterhalb des
Werkzeugflansches platziert ist, wie es bei Palettierungen oft der Fall ist.
Benutzerhandbuch
53
UR20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis