132. PROFIsafe
Beschreibung
Kommunikation via
PROFIsafe
UR20
Das PROFIsafe Netzwerkprotokoll ermöglicht dem Roboter die Kom-
munikation mit einer Sicherheits-SPS nach ISO 13849, Kat. 3 PLd-Anfor-
derungen. Der Roboter überträgt Informationen über den Sicherheitsstatus
an eine Sicherheits-SPS und empfängt dann Informationen zur Auslösung
sicherheitsrelevanter Funktionen, wie z. B.: Notabschaltung oder Eintritt in
den reduzierten Modus.
Die PROFIsafe-Schnittstelle bietet eine sichere, netzwerkbasierte Alter-
native zum Anschluss von Kabeln an die Sicherheits-E/A-Pins der Control-
Box des Roboters.
PROFIsafe ist nur auf Robotern verfügbar, die über eine Aktivierungslizenz
verfügen, die Sie von Ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter erhalten. Sobald
Sie die Lizenz erhalten haben, können Sie diese bei
Informationen zur Roboterregistrierung und Lizenzaktivierung finden Sie
unter
154. Roboter-Registrierung und Lizenzdatei auf
Eine von der Sicherheits-SPS empfangene Kontrollmeldung enthält die in
der nachstehenden Tabelle aufgeführten Informationen.
Signal
System-Not-Halt
Schutzstopp
Schutzstopp zurücksetzen
Automatik-Schutzstopp
Beschreibung
Aktiviert die Notabschaltung des
Systems.
Aktiviert den Schutzstopp.
Setzt den Zustand des
Schutzstopps zurück (beim
Übergang von LOW zu HIGH im
Automatikbetrieb), wenn der
Schutzstopp-Eingang zuvor
deaktiviert wurde.
Aktiviert den Schutzstopps, wenn
sich der Roboter im Auto-
matikbetrieb befindet.
Der Automatik-Schutzstopp darf
nur verwendet werden, wenn der
Dreistufige Zustimmschalter (3PE)
konfiguriert ist. Wenn kein Drei-
stufiger Zustimmschalter kon-
figuriert ist, verhält sich der
Automatik-Schutzstopp auto-
matisch wie ein normaler Schutz-
abschalt-Eingang.
385
132. PROFIsafe
myUR
herunterladen.
Seite 429.
Benutzerhandbuch