85. Festlegen
Beispiel: Digitalausgang
setzen
Analogausgang setzen
Beispiel: Analogausgang
setzen
Einstellen (Variable)
Benutzerhandbuch
1. Wählen Sie in Ihrem Roboterprogramm die Stelle oder den
Knoten, an dem Sie einen Einstellen-Befehl hinzufügen möch-
ten.
2. Tippen Sie unter Basis auf Einstellen.
3. Wählen Sie „Digitalausgang setzen"
4. Wählen Sie Ihren bereits benannten Digitalausgang
(siehe 115. E/A-Einstellung auf
5. Stellen Sie ihn auf High/Low ein
Verwenden Sie diesen Einstellen-Befehl, wenn Sie wollen, dass sich
ein Förderband in Bewegung setzt oder nicht.
Der Analogausgang sollte als variable Erhöhung/Verringerung von
Strom/Spannung geplant werden.
1. Wählen Sie in Ihrem Roboterprogramm die Stelle oder den
Knoten, an dem Sie einen Einstellen-Befehl hinzufügen möch-
ten.
2. Tippen Sie unter Basis auf Einstellen.
3. Wählen Sie „Analogausgang setzen"
4. Wählen Sie Ihren bereits benannten Analogausgang
(siehe 115. E/A-Einstellung auf
5. Geben Sie den gewünschten Wert ein. Strom oder Spannung,
je nach Konfiguration in
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie die Geschwindigkeit eines
Förderbandes erhöhen oder das Licht in einer Lampe oder Diode
dimmen möchten.
Der Output kann auch durch einen Ausdruck verändert werden.
1. Wählen Sie in Ihrem Roboterprogramm die Stelle oder den Knoten,
an dem Sie einen Einstellen-Befehl hinzufügen möchten.
2. Tippen Sie unter Basis auf Einstellen.
3. Wählen Sie „Einstellen"
4. Wählen Sie den bereits benannten Ausgang
5. Fügen Sie den Ausdruck in das Eingabefeld ein.
Seite 344).
Seite 344).
135. E/A-Tab auf Seite 399
274
UR20