Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Der Nothalt-Taste; Bewegung Ohne Antriebskraft - universal robots UR20 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit
Zurücksetzen der Nothalt-Taste
1. Halten Sie den Druckknopf gedrückt und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis sich die Ver-
riegelung löst.
Sie sollten spüren, wenn die Verriegelung gelöst ist, was darauf hinweist, dass der Druck-
knopf zurückgesetzt ist.
2. Stellen Sie nach dem Zurücksetzen des Nothalts die Stromversorgung des Roboters wieder
her und setzen Sie den Betrieb fort.

2.10. Bewegung ohne Antriebskraft

Im unwahrscheinlichen Fall eines Notfalls, wenn die Roboterleistung entweder unmöglich oder uner-
wünscht ist, können Sie erzwungenes Backdriving verwenden oder sich an Ihren UR-Händler wen-
den.
Für einen erzwungenen Backdrive müssen Sie den Roboterarm kräftig drücken oder ziehen, um das
Gelenk zu bewegen. Jede Gelenkbremse verfügt über eine Rutschkupplung, mit der eine Bewegung
bei hohem Zwangsdrehmoment ermöglicht wird.
Das erzwungene Zurückfahren erfordert hohe Kraft und kann nicht von einer Person allein durch-
geführt werden. In Spannsituationen werden zwei oder mehr Personen zum erzwungen Zurück-
fahren benötigt. In einigen Situationen sind zwei oder mehr Personen erforderlich, um den
Roboterarm zu demontieren.
WARNUNG: ELEKTRIZITÄT
Elektrische Gefahren und Risiken, die durch den Bruch oder das Auseinanderfallen
des freitragenden Roboterarms entstehen, können zu Verletzungen oder zum Tod
führen.
• Schalten Sie den Strom ab und stützen Sie den Roboterarm vor der Demon-
tage
HINWEIS
Das manuelle Bewegen des Roboterarms ist nur für dringende Notfall- und Ser-
vicezwecke vorgesehen. Unnötige Bewegungen des Roboterarms können zu Sach-
schäden führen.
• Bewegen Sie das Gelenk nicht mehr als 160 Grad, um sicherzustellen, dass
der Roboter seine ursprüngliche Position finden kann.
• Bewegen Sie das Gelenk nicht mehr als nötig.
Informationen zur Demontage des Roboters finden Sie im Wartungshandbuch.
Benutzerhandbuch
29
UR20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis