8.8.1. Roboter-Anschlusskabel
Das Roboterkabel stellt die Roboterverbindung her, indem es den Roboterarm mit der Control-Box
verbindet.
Sie können das Kabel des Roboters am Anschluss an der Unterseite der Control-Box verbinden und
sichern (siehe Abbildung unten). Drehen Sie den Stecker zweimal, bevor Sie den Roboterarm ein-
schalten, um sicherzustellen, dass er richtig verriegelt ist.
Sie können den Stecker auch nach rechts drehen, um ihn einfacher zu arretieren, nachdem das
Kabel angeschlossen wurde.
VORSICHT
Ein unsachgemäßer Anschluss des Roboters kann zu einem Stromverlust des Robo-
terarms führen.
• Trennen Sie das Roboterkabel nicht, solange der Roboterarm eingeschaltet
ist.
• Das originale Roboterkabel darf weder verlängert noch modifiziert werden.
8.9. Roboteranschluss: Basisflanschkabel
Dieser Unterabschnitt beschreibt den Anschluss eines Roboterarms, der mit einem Basis-
flanschkabelstecker konfiguriert ist. Für Informationen zum Anschluss eines Roboterarms, der mit
einem festen 6 m langen Roboterkabel konfiguriert ist, siehe
Roboterkabel auf der vorherigen
8.9.1. Basisflanschkabelstecker
Der Basisflanschkabelstecker stellt die Roboterverbindung her, indem er den Roboterarm mit der
Control-Box verbindet. Das Roboterkabel wird an den Basisflanschkabelstecker und an den
Anschluss der Control-Box angeschlossen.
Sie können jeden Anschluss sperren, sobald die Roboterverbindung hergestellt ist.
UR20
Seite.
70
8. Elektrische Schnittstelle
8.8. Roboteranschluss:
Benutzerhandbuch