AKD Benutzerhandbuch | 8.1.4 Auswahl eines Motors
Induktivität (L): Nenninduktivität des Motors in mH
l
Motorpolzahl: Anzahl der Motorpole.
l
Maximale Drehzahl: Maximale Nenndrehzahl des Motors.
l
Widerstand (R): Motorwicklungswiderstand in Ohm.
l
Maximale Spannung: Maximale Motornennspannung in Veff.
l
Motorphase: Motorphasen-Offset (dient zur Einstellung der Motorkommutierung - für die meisten
l
Geräte lautet die Einstellung 0).
Therm.Wicklungskonst.: Thermische Motorwicklungen-Zeitkonstante in mHz.
l
8.1.4 Auswahl eines Motors
Die Option Motor wählen öffnet eine Bildschirmseite, in der Sie einen Motor, der kein Plug & Play-Motor
ist, oder einen benutzerspezifischen Motor konfigurieren können.
Wird diese Bildschirmseite geöffnet, zeigt WorkBench standardmäßig den Motor an, der dem Namen des
derzeit an den Servoverstärker angeschlossenen Motors entspricht. WorkBench sucht wie folgt nach
dem passenden Motor:
1. WorkBench prüft zunächst den Motornamen auf Übereinstimmung mit kundenspezifischen
Motoren.
2. Wird keine Übereinstimmung gefunden, sucht WorkBench in der Datenbank für
Standardmotoren nach einer Übereinstimmung mit dem Namen.
3. Wird keine Übereinstimmung gefunden, erfolgt die Auswahl eines AKM-Motors.
Für Motoren, die keine Plug & Play-Motoren sind, ist eine Datenbank mit Katalogmotoren auf Basis der
verschiedenen Motorbaureihen von KOLLMORGEN verfügbar. Wenn Sie eine Motorbaureihe wählen,
erscheint eine entsprechende Teilenummer. Sie können die Teilenummer nach Bedarf ändern. Je nach
getroffener Auswahl wird der vollständige Motorname angezeigt. Dieser vollständige Motorname wird an
den Servoverstärker gesendet. Die fett gedruckten Segmente der Teilenummer sind erforderliche Werte.
8.1.5 Konfiguration kundenspezifischer Motoren
Klicken Sie auf Bildschirmseite "Motorauswahl" auf Benutzerspezifischer Motor, um
benutzerspezifische Motoren anzulegen und zu bearbeiten:
KOLLMORGEN | Mai 2013
66