Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Series Benutzerhandbuch Seite 266

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKD Benutzerhandbuch | 19.1    Fehler und Warnmeldungen
Fehler
Meldung/Warnung
F129 Heartbeat-Verlust.
Überstrom bei sekundärer
F130
Rückführungsversorgung.
Unterbrechung der
F131
emulierten
Encoderstrichzahl.
Unterbrechung des
F132
emulierten Encoder-Z-
Impulses.
Fehlernummer in F138
F133
geändert. Siehe F138.
Unzulässiger Status der
F134
sekundären Rückführung.
F135
Referenzfahrt erforderlich.
n135
Nicht kompatible FPGA-
Version. Die Firmware- und
F136
FPGA-Version sind nicht
kompatibel.
Referenzfahrt und
n137
Rückführung nicht kompatibel
Instabilität während
F138
Autotuning
Zielposition überschritten
F139
wegen Aktivierung des
falschen Fahrauftrages.
266
KOLLMORGEN | Mai 2013
Ursache
Heartbeat-Verlust.
Kurzschluss in 5V
Versorgung an X9
Problem bei sekundärer
Rückführung erkannt.
Problem bei sekundärer
Rückführung erkannt.
Feedback Signale in
ungültiger Kombination
erkannt.
Versuch, einen Fahrauftrag
auszugeben, bevor die
Achse referenziert ist. Die
Achse muss referenziert
werden, bevor ein
Fahrauftrag beginnen kann.
Die FPGA-Version ist nicht mit
den Konstanten der
Firmware-FPGA-Version
kompatibel.
Der konfigurierte
Referenzfahrtmodus wird
vom verwendeten
Rückführsystem nicht
unterstützt.
Der Verstärkerstrom
(IL.CMD) oder die
Geschwindigkeitsrückführung
(VL.FB) überschreitet den
zulässigen Grenzwert
(BODE.IFLIMIT oder
BODE.VFLIMIT). Dieser Fehler
tritt nur in BODE.MODE 5 auf.
Dieser Fehler tritt häufig bei
Anwendungen mit komplexer
Mechanik, Riemen und
Lastanpassung.
Der Antrieb kann von der
aktuellen Geschwindigkeit
nicht in den Zielpunkt des
zweiten Fahrauftrags
bremsen ohne über das Ziel
hinaus zu fahren. Ändern Sie
das Fahrprofil.
Maßnahmen
CANopen-Verkabelung prüfen.
Bus-Last verringern oder die
Heartbeat-Aktualisierungszeit
herabsetzen.
X9-Anschluss prüfen.
Sekundäre Rückführung prüfen
(X9-Anschluss).
Sekundäre Rückführung prüfen
(X9-Anschluss).
X9-Anschluss prüfen.
Betriebsart oder
Referenzachse ändern.
Die mit der Firmware
kompatible FPGA-Version
laden.
Referenzfahrtmodus ändern.
Ggf. BODE.MODE ändern. Wenn
BODE.MODE 5 erforderlich ist
und der Fehler am Ende eines
Autotuning-Vorgangs auftritt, ist
der Motor nicht ausreichend
stabil. Sie können die Autotuner
Einstellung manuell anpassen.
Zur Stabilisierung des Motors ist
möglicherweise eine manuelle
Einstellung unumgänglich.
– Löschen Sie den Fehler mit
DRV.CLRFAULTS oder ändern
Sie den Wert von
FAULT139.ACTION auf 1 um
diesen Zustand zu ignorieren.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis