12 Registerkarte „RAPID"
12.8 Verwalten von RAPID-Dateien und Backups
12.8 Verwalten von RAPID-Dateien und Backups
Verwalten von RAPID-Dateien
Wenn Sie eigenständige RAPID-Module öffnen, zeigt der Editor den Code
eventuell so an, als ob Syntaxfehler vorhanden sind, wenn die
Variablendeklarationen in einem anderen Modul vorhanden sind.
Verwalten von Systembackups
Rechtsklicken Sie auf Backup und klicken Sie auf Durchsuchen, um
Systembackups auszuwählen und zu öffnen.
Die Backup-Struktur wird im Datei-Browser unter dem Backups-Knoten
widergespiegelt. Es gibt einen Knoten für jede Task, die in dem System definiert
ist. Die RAPID-Module der einzelnen Tasks werden in der Baumansicht als
untergeordnete Knoten angezeigt. Der Editor findet Daten, die in anderen Modulen
deklariert sind, und markiert den Code korrekt als syntaktisch und semantisch
richtig.
Die Inhalte des HOME-Ordners werden in einem separaten Ordner angezeigt.
RAPID-Module des HOME-Ordners werden im Standalone-Modus bearbeitet, was
bedeutet, dass der Editor keine Daten findet, die in anderen Modulen deklariert
sind. Der Grund dafür ist, dass der Editor nicht wissen kann, in welchem Kontext
(Task) das Modul behandelt werden sollte.
Fortsetzung auf nächster Seite
500
1 Rechtsklicken Sie im Dateibrowser auf den Knoten Datei und klicken Sie auf
Öffnen. Das Dialogfeld Datei öffnen erscheint, über das Sie zum
Systemmodul (*.sys), zu RAPID-Modulen (*.mod) und Konfigurationsdateien
(*.cfg) navigieren können, die auf Ihrem PC oder in einem Netzwerk vorhanden
sind, und diese öffnen.
Hinweis
Der Inhalt des Ordners HOME der angeschlossenen virtuellen oder
physischen Steuerung ist im Browser Steuerung sichtbar. Sowohl RAPID-
als auch Konfigurationsdateien können als Textdateien bearbeitet werden.
Für virtuelle Steuerungen können RAPID-Module mit der grafischen
Umgebung der Station synchronisiert werden, und zwar unter Verwendung
des Kontextmenüs der RAPID-Moduldatei. Zum Synchronisieren von
Änderungen zurück zum RAPID-Modul verwenden Sie den Befehl
Synchronisierung zu Datei.
2 Im RAPID Editor öffnet sich eine RAPID- oder System-Moduldatei. Die
Systemparameterdatei (*.cfg) öffnet sich in einem Editor ähnlich wie Notepad.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern auf der
Schnellzugriff-Symbolleiste, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V