6.8 Arbeiten mit Ereignissen
Überblick
Ein Ereignis ist eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass etwas im
Robotersystem geschehen ist, was sowohl eine Änderung des Betriebsmodus sein
kann als auch ein schwerer Fehler, der Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Wenn aufgrund des Ereignisses eine Aktion Ihrerseits erforderlich ist, wird dies
im Ereignis angegeben.
Ereignisse werden in den Ereignisprotokollen von FlexPendant und RobotStudio
angezeigt.
Das Ereignisprotokoll hält Sie über den Systemstatus auf dem Laufenden, so dass
Sie:
Ereignisprotokoll
Die Ereignisprotokollliste besteht aus allen Ereignissen, die Ihren Filtereinstellungen
entsprechen, und enthält für jedes Ereignis folgende Informationen:
Typ
Fehlernummer
Meldung
Kategorie
Sequ. Zahl
Datum und Uhrzeit
Wenn Sie ein Ereignis in der Liste auswählen, werden auf der rechten Seite
ausführliche Informationen angezeigt.
Ereignistyp
Der Ereignistyp gibt die Dringlichkeit des Ereignisses an.
Es gibt drei Ereignistypen:
Ereignistyp
Information
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
•
Anzeigen von Ereignissen der Steuerung
•
Filtern von Ereignissen
•
Sortieren von Ereignissen
•
Abrufen von ausführlichen Informationen über ein Ereignis
•
Fehlerprotokolldateien auf Ihrem PC speichern können.
•
Löschen von Ereignisaufzeichnungen
Der Ereignistyp gibt die Dringlichkeit des Ereignisses an.
Der Ereigniscode ist eine Nummer zur Identifizierung der Ereignismel-
dung.
Die Ereignismeldung ist eine kurze Beschreibung des Ereignisses.
Die Ereigniskategorie gibt die Quelle des Ereignisses an.
Die Sequenznummer gibt die chronologische Reihenfolge des Ereig-
nisses an.
Datum und Uhrzeit beim Eintreten des Ereignisses.
Beschreibung
Ein normales Systemereignis, z. B. Starten und Anhalten von Programmen,
Wechsel der Betriebsart, MOTORS ON/OFF usw.
Informationsmeldungen erfordern niemals, dass Sie eine Aktion ausführen,
doch Sie können nützlich sein zur Fehlerverfolgung, für Statistiken oder die
Überwachung von Ereignisroutinen, die durch den Benutzer ausgelöst werden.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Arbeiten mit Online-Funktionen
6.8 Arbeiten mit Ereignissen
Fortsetzung auf nächster Seite
227