Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der absoluten Interpolation werden die Orientierungsunterschiede basierend
auf der Reihenfolge der Positionen entlang der Bahn gleichmäßig verteilt.
Nachfolgend sehen Sie Beispiele für den Unterschied zwischen der linearen und
absoluten Interpolation.
Die Interpolationsfunktion richtet die Positionen einer Bahn neu aus, so dass der
Orientierungsunterschied zwischen Start- und Endposition gleichmäßig auf die
dazwischen liegenden Positionen verteilt ist. Diese Interpolation kann linear oder
absolut sein.
Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter
Keine Interpolation
Dies ist die Bahn vor der Interpolation. Beachten Sie, dass die letzte Position anders
als die anderen ausgerichtet ist.
xx050026
Lineare Interpolation
Dies ist dieselbe Bahn nach der linearen Interpolation.
xx050027
Beachten Sie, dass die Positionen auf der Basis ihrer Platzierung relativ zur
Anfangs- und Endposition orientiert sind.
Wenn eine Position bewegt werden soll und Sie die lineare Interpolation ausgeführt
haben, wird sie gemäß ihrer geänderten Stellung neu orientiert.
Wenn neue Positionen zwischen den vorhandenen eingefügt werden und Sie erneut
die lineare Interpolation durchführen, hat dies keinen Einfluss auf die Orientierung
der vorhandenen Positionen.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3 Programmierung von Robotern
Pfad interpolieren auf Seite
Fortsetzung auf nächster Seite
3.5 Bahnen
Fortsetzung
554.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis