Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 410

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Registerkarte „Simulation"
10.11.3 Layout und Verwendung
Fortsetzung
Digitale Signalwerte
Es wird eine Zeile pro digitalem Signal angezeigt, das den Verlauf des
Signalzustands anzeigt. Eine durchgehende farbige Leiste gibt an, dass das Signal
gesetzt ist (Wert=1), anderenfalls ist das Signal gelöscht (Wert=0). Der Signalname
wird links angezeigt.
Bewegen Sie die Maus über die farbigen Leisten, um zusätzliche Informationen
wie beispielsweise die Zeitstempel anzuzeigen, die angeben, wann das Signal
gesetzt und zurückgesetzt wurde.
Analoge Signalwerte
Es wird ein 2D-Liniendiagramm für jedes analoge Signal angezeigt. Es besteht aus
Folgendem:
Sie können die einzelnen Signale so konfigurieren, dass die Skala auf der rechten
vertikalen Achse aus der Signaltabelle am unteren Fensterrand verwendet wird.
Diese Achse ist standardmäßig ausgeblendet.
In diesem Segment können Sie folgende Aktionen ausführen:
Ereignisse
Es wird eine Zeile pro ausgewählter Ereigniskategorie angezeigt. Jedes Ereignis
wird durch ein diamantförmiges Symbol dargestellt. Klicken Sie auf dieses Symbol,
um ein Popup mit weiteren Informationen über das Ereignis anzuzeigen.
Signaltabelle
Zeigt Informationen über jedes aufgezeichnete Signal an. Hiermit können Sie die
Einstellungen für jedes Signal konfigurieren, zum Beispiel Farbe, Sichtbarkeit,
Verwendung auf der linken oder rechten vertikalen Achse, usw.
Verwenden der Signalanalyse
Gehen Sie wie folgt vor, um die aufgezeichneten Signaldaten zu analysieren:
Fortsetzung auf nächster Seite
410
Linke vertikale Achse
Horizontale Achse, die die Zeit in Sekunden anzeigt
Plot-Bereich, der die Signaldiagramme anzeigt
Optional rechte vertikale Achse.
Vertikale Achsen skalieren: Wenn Sie in der Symbolleiste die Taste für die
automatische Skalierung wählen, werden die vertikalen Achsen automatisch
skaliert, um sicherzustellen, dass die Liniendiagramme sichtbar sind. Sie
können die vertikale Skala mithilfe der Maus ändern, wenn sich der Cursor
über dem Bereich für den Achsenwert befindet. Hierdurch wird die Markierung
der Taste für die automatische Skalierung automatisch aufgehoben.
Schwenk- und Zoom-Zeitachse: Wenn sich der Cursor über dem zentralen
Hauptbereich des Plots befindet, können Sie die Zeitachse mithilfe der Maus
skalieren, schwenken und zoomen.
1 Richten Sie die zu analysierenden Signale ein. Siehe
auf Seite
407.
2 Zeichnen Sie Signaldaten durch Abspielen einer Simulation auf. Siehe
Einrichten der Signale auf Seite
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Einrichten der Signale
407.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis