Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 321

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Zieleigenschaft
Zyklische Bindung zulas-
sen
Ausdrucksbindung hinzufügen oder bearbeiten
Mit dem Dialogfeld Ausdrucksbindung hinzufügen können Sie einen
mathematischen Ausdruck als Quelle einer Eigenschaftsbindung festlegen.
Die folgenden Steuerelemente stehen zur Auswahl:
Steuerung
Ausdruck
Zielobjekt
Zieleigenschaft
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
9.4.4 Die Registerkarte „Eigenschaften und Bindungen"
Beschreibung
Gibt das Ziel der Bindung an.
Es werden nur Eigenschaften vom selben Typ wie dem Typ
der Quelleigenschaft aufgeführt.
Ermöglicht es, dass die Zieleigenschaft zweimal in demselben
Kontext festgelegt wird, was normalerweise einen Fehler er-
zeugt.
Das Feld mit der Zielliste zeigt neben Dynamikeigenschaften
auch einige gemeinsame Eigenschaften an, zum Beispiel
„Objekt transformieren", die nur als Ziel und nicht als Quelle
verwendet werden können.
Beschreibung
Gibt die mathematischen Ausdrücke an.
Nachfolgend werden die mathematischen Ausdrücke aufge-
führt:
Zulässige Operatoren: +, - (unär und binär) *, /, ^ (Po-
tenz), Sin(), Cos(), Sqrt(), Atan() und Abs().
Zulässige Operanden: Numerische Konstanten, PI und
numerische Dynamikeigenschaften der aktuellen Smart-
Komponente und aller untergeordneten Smart-Kompo-
nenten.
Das Textfeld verfügt über eine IntelliSense-ähnliche Funktions-
weise, mit der Sie aus den verfügbaren Eigenschaften auswäh-
len können. Wenn der in das Textfeld eingegebene Ausdruck
unzulässig ist, wird ein Fehlersymbol angezeigt.
Gibt den Inhaber der Zieleigenschaft an.
Gibt das Ziel der Bindung an.
Nur numerische Eigenschaften werden aufgeführt.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
9 Registerkarte „Modellierung"
Fortsetzung
321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis